Inspiration aus der Branche: in Gastbeiträgen und Interviews kommen hessische Kreative zu Wort. Themenschwerpunkte zu spannenden Entwicklungen in den 11 Teilmärkten informieren und geben Impulse.

Magazin
-
25.03.2025 | Fotografie
ISO 069: GG Vybe
Dafür steht der Name „Girl Gang Vybe“: Als DJs spielen die sieben Frauen des Kollektivs verschiedene Musikgenres, als Veranstalterinnen setzen sie sich aktiv für eine fortschrittliche Stadt- und Clubkultur ein, und als Freundinnen stehen sie füreinander ein und unterstützen sich.
-
20.03.2025 | Zum Thema | Design
Gutes Design ist universelles Design. Universelles Design ist demokratisch. - Das war das Panel „Design für alle! auf dem German Creative Economy Summit in Hamburg
Zum nationalen Branchentreff der Kreativwirtschaft traf sich eben diese am 5. und 6. März zum zweiten „German Creative Economy Summit“ (GCES) unter dem Motto „Let’s join creative forces!“ in Hamburg auf dem alten Fabrikgelände Kampnagel, das jetzt kulturell genutzt wird.
-
17.03.2025 | Feels Like Hessen
Ein Band, das uns hält
Kilian Attinger startete im November 2024 mit seiner Neugründung „das Freihandband“ Die Entstehungsgeschichte von Kilian Attingers Unternehmen ist ein Musterbeispiel für ein Start-up. Von der Produktidee bis zum Geschäftsstart lag nur ein knappes Jahr. Im November 2024 startete der Verkauf des Freihandbandes. Bereits seit dem neunten Lebensjahr hatte der Jungunternehmer bedingt durch einen Verkehrsunfall erhebliche orthopädische Beeinträchtigungen. Er war nach sieben OP´s wiederholt auf Krücken im Alltag angewiesen und kennt die üblichen Pain Points.
-
03.03.2025 | Feels Like Hessen
Time for a SHIFT – Reload
SHIFT zeigt, wie Tech und Sinn zusammenpassen! Das Unternehmen wurde 2014 von den Brüdern Carsten und Samuel Waldeck zusammen mit ihrem Vater Rolf als Familienunternehmen im nordhessischen Falkenberg gegründet. 2019 hat Feels Like Hessen sich das aufstrebende Start-Up bereits genauer angesehen. Nun haben sie sich erneut mit Samuel getroffen, um herauszufinden, warum das Unternehmen nach wie vor nicht auf Gewinnmaximierung setzt, wie Crowdfunding ihre erste Idee zum Fliegen brachte und wie er es mit seinem Team geschafft hat, ein preisgekröntes Smartphone zu entwickeln. Nachhaltig, innovativ – und überraschend persönlich.
-
24.02.2025 | Im Gespräch | Bürokratieabbau
Die Zukunftgestalterin
Das Ziel: Bürokratieabbau. Der Weg: Kreativität. Ein Gespräch mit Katja Kümmel über das große Potenzial der Kreativwirtschaft als Sparringspartner für die Verwaltung.