Mood_Foerderung

Förderung

Mit dieser Übersicht informieren wir über Fördermöglichkeiten in Hessen, auf Bundes- und EU-Ebene zur ersten Orientierung. Für weiterführende Informationen und Beratung stehen diverse Anlaufstellen zur Verfügung. Haben Sie Fragen oder vermissen ein Programm? Dann freuen wir uns über einen Hinweis!

Förderdatenbank

  • Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds

    Der Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds (AMIF) ist ein Finanzierungsinstrument der Europäischen Union (EU), welches die EU-Mitgliedstaaten bei der Umsetzung der...

  • Bundesprogramme

    Die Förderdatenbank des Bundes gibt einen Überblick über alle Förderprogramme des Bundes, der Länder und der Europäischen Union. Über die...

  • Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)

    Das Programm „Citizens, Equality, Rights and Values“ (CERV) der Europäischen Union fördert Projekte zum Thema Unionswerte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention...

  • Computerspieleförderung des Bundes

    Gefördert wird die Entwicklung und Produktion von digitalen interaktiven Spielen, das heißt von interaktiven elektronischen Werken, die auf einer Spielidee beruhen....

  • CREATIVE EUROPE

    Das Förderprogramm für Europas audiovisuelle Branche sowie die Kultur- und Kreativwirtschaft. Die vorrangigen Ziele: Projekten einen europäischen Mehrwert zu geben, um...

  • Culture Moves Europe

    Culture Moves Europe unterstützt kulturelle Mobilität in den 40 Creative Europe Ländern. Es richtet sich an die Bereiche Architektur, kulturelles...

  • Designberatung in Hessen

    Das RKW Hessen bietet in Kooperation mit Hessen Design e.V. geförderte Designberatungen für hessische, mittelständische Unternehmen aller Branchen an. Hessen...

  • Digitales Europa

    Mit dem Programm „Digitales Europa“ werden Projekte in fünf wichtigen Bereichen finanziert: Supercomputingkünstliche IntelligenzCyber-Sicherheitfortgeschrittene digitale KompetenzenGewährleistung eines breiten Einsatzes digitaler...

  • Digitalisierungs-Zuschuss

    Förderung von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) mit Landesmitteln bei der digitalen Transformation ihrer Produktions- und Arbeitsprozesse sowie der Verbesserung...

  • Distr@l

    Mit Distr@l werden Vorhaben, die den Stand der digitalen Technik signifikant erhöhen, gefördert. Distr@l ist explizit themenoffen und legt den...

  • Erasmus +

    Erasmus+ ist das EU-Programm zur Förderung von allgemeiner und beruflicher Bildung, Jugend und Sport in Europa.  Schwerpunkte des Programms 2021–2027...

  • ERP-Beteiligungsprogramm

    Mit dem ERP-Beteiligungsprogramm werden kapital­suchende Unternehmen sowie Kapitalbeteiligungs­gesellschaften gefördert. Kapitalsuchende Unternehmen erhalten als Beteiligungs­nehmer neues Beteiligungs­kapital über eine Kapitalbeteiligungs­gesellschaft. So können...

  • ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit

    Mit dem ERP-Digitalisierungs- und Innovationskredit werden Finanzierungsbedarfe im Zusammenhang mit einem Digitalisierungs- und Innovations­vorhaben gefördert: InvestitionenBetriebsmittelden gesamten Finanz­ierungs­bedarf eines innovativen Unter­nehmens.

  • Europäischer Fonds für regionale Entwicklung

    Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung (EFRE) ist eines der wichtigsten Finanzierungsinstrumente der europäischen Kohäsionspolitik. Mit dem EFRE sollen die...

  • Europäischer Sozialfonds+

    Der Europäische Sozialfonds+ (ESF+) zielt darauf ab, die Mitgliedstaaten bei der Bewältigung der durch die Coronavirus-Pandemie verursachten Krise zu unterstützen,...

  • EXIST-Gründungsstipendium

    Gründungsteams erhalten für die Dauer von 12 Monaten ein EXIST-Gründungsstipendium zu attraktiven Konditionen, um einen Businessplan auszuarbeiten und sich mit...

  • Förderberatung der WIBank

    Die Förderberatung des Landes Hessen in der WIBank ist erste Ansprechpartnerin für Gründungen und bestehende Unternehmen. Die WIBank ist spezialisiert auf...

  • Förderung der Soziokultur

    Das Land Hessen fördert soziokulturelle Zentren und Initiativen. Ihnen geht es um die aktive Teilnahme am kulturellen und gesellschaftlichen Leben,...

  • Förderung von Einrichtungen der Kreativwirtschaft

    Das Land Hessen fördert Einrichtungen der hessischen Kultur- und Kreativwirtschaft. Vorhaben wie: Festivals, Kongresse, Konferenzen,Workshops, Seminare,Maßnahmen zur Image- und Identitätsbildung,...

  • Förderung von Museen

    Wenn es um die Förderung nichtstaatlicher Museen geht, arbeiten Hessischer Museumsverband und das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Kunst eng...

  • GFB-Zukunftspreis

    Wohnen und Stadtentwicklung von morgen brauchen gerade im Ballungsraum neue Ideen und Lust am Gestalten: Der enorme Bedarf an bezahlbaren...

  • Global Europe

    Kulturelle Zusammenarbeit spielt auch in der Außenpolitik der EU eine wachsende Rolle, spätestens seit der neuen EU Agenda für Kultur...

  • go-digital

    Das Programm „go-digital“ unterstützt kleine und mittlere Unternehmen (KMU) sowie Handwerksbetriebe bei ihrem Digitalisierungsprozess. In folgenden fünf Bereichen unterstützt das...

  • Gründungs- und Start-up-Beratung des RKW Hessen

    Die Förderung der Gründungsberatung beträgt 75 Prozent der Beratungskosten. Dazu kommt die Umsatzsteuer auf den Gesamtbetrag, die nicht gefördert werden...

  • Gründungs- und Wachstumsfinanzierung (GuW) Hessen

    Finanzierung von Investitionen und Betriebsmitteln für freiberuflich Tätige sowie kleine und mittlere Unternehmen ab 5 Jahren nach Aufnahme der Geschäftstätigkeit....

  • Hessen Ideen Stipendium

    Das Hessen Ideen Stipendium ist ein sechsmonatiges Stipendienprogramm für gründungsaffine Hochschulangehörige bzw. –absolvent:innen, die sich in einer frühen Phase der...

  • Hessen Kapital

    Hessen Kapital schafft mit dem Angebot von Eigenkapital bzw. eigenkapitalähnlichen Mitteln neben der klassischen Darlehensfinanzierung der Banken alternative Möglichkeiten zur...

  • HESSEN serious GAME

    Förderung von Computer- und Videospielen: Zuschuss zur Entwicklung und Realisierung neuer und innovativer Ideen für Computer- und Videospiele, insbesondere Serious Games,...

  • Hessen-MicroCrowd

    Hessen-MicroCrowd stellt eine Kombination aus Crowdfunding und Mikrodarlehen dar.

  • Hessen-Mikrodarlehen

    Mit dem Hessen-Mikrodarlehen können Existenzgründende und junge Unternehmen ihre Finanzierungslücke schließen. Mit diesem Darlehen können alle Investitionen, sowie benötigte Betriebsmittel...

  • HessenFilm&Medien

    HessenFilm&Medien unterstützt Kreative aus der Film- und Medienbranche bei der Realisierung ihrer Projekte. Die Förderung soll so zur Steigerung der künstlerischen...

  • HessenFonds

    Der HessenFonds richtet sich an Unternehmen in Hessen, die sich mitten in einem herausfordernden Strukturwandel befinden. Er besteht aus zwei...

  • Hessische Kulturstiftung

    Zweck der Stiftung ist die Förderung und Bewahrung von Kunst und Kultur im Lande Hessen. Ihr obliegt insbesondere die Unterstützung...

  • Hessische Messeförderung

    Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum (HMWVW) fördert eine Teilnahme hessischer Unternehmen an Messen und...

  • Hessische Raumberatung für Kreative

    Die Raumberatung für Kreative berät hessenweit Kommunen, Kreative und Eigentümer um erfolgreiche Konzepte für Kreativzentren und -räume zu entwickeln. kreativ-raeume.de...

  • Hightech-Gründerfonds (HTGF)

    Der HTGF ist ein Venture Capital Investor für innovative Technologien und Geschäftsmodelle. Er unterstützt erfolgreich die besten Gründerinnen und Gründer,...

  • Horizont Europa

    Horizont Europa ist das zentrale Finanzierungsprogramm der Union für Forschung und Innovation. Es dient der Bekämpfung des Klimawandels, der Verwirklichung...

  • Initiative Musik

    Um bei der Initiative Musik eine Förderung zu erhalten, muss im ersten Schritt online ein Antrag gestellt werden. Dafür gibt...

  • Innovationskredit Hessen

    Der Innovationskredit Hessen unterstützt innovative und/oder schnell wachsende mittelständische Unternehmen und Gründer. Sie können mit seiner Hilfe materielle und immaterielle...

  • Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP)

    Im Fokus der dritten Ausschreibungsrunde stehen Innovationen für Bildung und Informationszugang mit hohem „sozialen Impact“. 

  • Internationale Kulturförderung

    Das Land Hessen stellt jährlich Mittel zur Förderung des internationalen Kulturaustauschs zur Verfügung. Mit diesen Mitteln unterstützt das Hessische Ministerium...

  • Kapital für Kleinunternehmen (KfK)

    Verbessert die Finanzierungsstruktur sowie die Liquiditätssituation bei Kleinunternehmen und Freiberuflern, um die Aufnahme zusätzlichen Fremdkapitals zu ermöglichen. Die Förderkredite müssen im...

  • Kreativ-Transfer Bildende Kunst

    Im Bereich Bildende Kunst bietet das Programm Kreativ-Transfer sowohl Galerist/innen als auch Betreiber/innen von Projekträumen und Produzent/innengalerien die Möglichkeit, Reisekostenförderungen...

  • Kreativ-Transfer Darstellende Künste

    Im Bereich Darstellende Künste bietet das Programm Kreativ-Transfer sowohl Künstler/innen und Kompanien der Freien Szene als auch Tanzensembles der Stadt-...

  • Kreativ-Transfer Games

    Im Bereich Games bietet das Programm Kreativ-Transfer Entwicklern und Vertretern von Entwicklerstudios und -teams, die Möglichkeit, Reisekostenförderungen für den Besuch...

  • Kreatives Europa

    Das Programm Kreatives Europa umfasst Investitionen in Maßnahmen, mit denen die kulturelle Vielfalt gestärkt und auf die Bedürfnisse und Herausforderungen...

  • Kulturcoaching

    Das RKW Hessen bezuschusst die Teilnahme an Coaching. Bei Coaching geht es um strukturierte Gespräche zwischen einem Coach und einem...

  • Literatur- und Leseförderung

    Literatur- und Leseförderung nehmen einen festen Platz in der Kulturförderung des Landes ein: Schwerpunkte sind literarische Schreibwettbewerbe, hessenweite Literaturveranstaltungen sowie...

  • LOEWE - Exzellente Forschung für Hessens Zukunft

    LOEWE steht für die "Landes-Offensive zur Entwicklung Wissenschaftlich-ökonomischer Exzellenz". Mit dem LOEWE-Programm fördert die Landesregierung herausragende wissenschaftliche Verbundvorhaben der Hochschulen...

  • Markterschließungsprogramm für Unternehmen

    Mit dem "Markterschließungsprogramm für KMU" (MEP) fördert das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) insbesondere kleine und mittlere Unternehmen bei...

  • Messen: Kooperationsbörsen auf nationalen und internationalen Messen

    Das Angebot der HTAI für hessische Unternehmen, um ihre Produkte oder Dienstleistungen in Gemeinschaftsständen auf Fachmessen zu präsentieren.  Das hessische...

  • Mikromezzaninfonds Deutschland

    Der Zugang von mittelständischen Unternehmen zu alternativen Finanzierungsbausteinen neben der klassischen Bankfinanzierung ist nicht einfach. Insbesondere kleine Unternehmen oder Start-Ups...

  • Modellhafte F&E-Vorhaben

    Das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Wohnen fördert aus Mitteln der Europäischen Union (EU) innovative Vorhaben zur Schaffung...

  • Musikförderung

    Die Unterstützung der Musikschulen bildet einen Schwerpunkt in der hessischen Musikförderung. Weitere Informationen bieten die Richtlinien zur Musikschulförderung. Anträge zur...

  • PIUS-Förderung

    Das hessische PIUS-Fördersystem bietet Ihnen: eine geförderte PIUS-Beratung (für hessische KMU), um Lösungen zu finden, wie durch Prozessoptimierung der Stoff-...

  • Projektförderung Bildende Kunst

    Es können Ausstellungen oder auch Künstlerkataloge gefördert werden. Grundsätzliche Voraussetzung ist, dass der Lebensmittelpunkt der Künstler in Hessen liegt. Antragsteller...

  • Projektförderung freier Theater

    Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur unterstützt die freie Theaterszene mit Projektzuschüssen und durch Förderungen von...

  • push! – Das Stipendium für dein Start-up in Hessen

    Mit dem Start-up-Stipendium push! fördert das Land Hessen frühphasige Start-ups bei der Entwicklung und Umsetzung von innovativen Geschäftsmodellen sowie beim...

  • R A D A R Frankfurt

    Vermittlung von Gewerberäumen an Kreative sowie Organisation projektbezogener Zwischennutzungen im Stadtgebiet Frankfurt. Zudem Beratung zu und Begleitung von Umbauförderanträgen für Arbeitsräume bis zur...

  • Städtebauförderung: Lebendige Zentren

    Das Programm Lebendige Zentren fördert insbesondere bauliche Maßnahmen, die den innerstädtischen Strukturwandel begleiten. Damit die Innenstädte auch künftig Orte der Begegnung,...

  • Zero - Klimaneutrale Kunst- und Kulturprojekte

    Vor dem Hintergrund drängender Fragen lädt die Kulturstiftung des Bundes mit dem Programm „Zero“ Kultureinrichtungen verschiedener Sparten zur Mitwirkung an...

Beratung

WIBank Logo
© WIBank

Wirtschafts- und Infrastrukturbank (WIBank)

Die Förderberatung des Landes Hessen in der WIBank ist spezialisiert auf die Beratung von Unternehmen und Gründern zu Fördermitteln des Landes, des Bundes und der EU, die Unternehmen mit Förderkrediten, öffentlichen Bürgschaften, Beteiligungen und Zuschüssen unterstützen.

Website der WIBank

EEN

Enterprise Europe Network

Das Enterprise Europe Network unterstützt hessische Unternehmen, Hochschulen und Forschungseinrichtungen bei Fragen zu EU-Förderprogrammen, Innovationsförderung, internationalen Geschäftskontakten und Technologiekooperationen.

    Enterprise Europe Network (EEN) Hessen

    Löwe Hessen

    Kulturförderung Hessen

    Das Das Hessische Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur fördert kulturelle Initiativen und Institutionen sowie Kulturschaffende und deren Projekte. 

    Website des Hessischen Ministeriums für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur

    Innovationsförderung
    © Jan Michael Hosan

    Innovationsförderung Hessen

    Das Land Hessen fördert technologieorientierte Forschungs- und Entwicklungsvorhaben, die einzelbetrieblich oder mit Partner aus Wissenschaft und Wirtschaft durchgeführt werden. Die Hessen Agentur ist Projektträger für mehrere hessische Förderprogramme und bietet Experten und Berater.

    Website Inovationsförderung Hessen