Logo zur "Ebbelwoi-Schänke" der Kreativwirtschaft Hessen

Das war die Buchmesse 2024 - ein Rückblick!

Stand der Hessischen Kreativwirtschaft mit Kalenderbildern und Bierzeltgarnitur
© Salome Roessler

Am Stand der Hessischen Kreativwirtschaft im Rahmen der 76. Frankfurter Buchmesse wurden die Kalendermotive des Kalenders "Feels Like Hessen 2025" ausgestellt. 

#hessenkreativ #fbm2024

Messestand der Kreativwirtschaft auf der Buchmesse
© Salome Roessler

Die 76. Buchmesse, das waren für die Kreativwirtschaft Hessen 5 Messetage mit 10 Ausstellern, zahlreichen guten Gesprächen, viel Inspiration und hunderten Besucherinnen und Besucher an unserem Stand in Halle 4.1! Danke an alle fürs Möglich- und Mitmachen!

#hessenkreativ #fbm2024

Hessen Löwe Maskottchen mit T-Shirt der Kultur- und Kreativwirtschaft
© Salome Roessler

Der Hessen-Löwe machte auf der gesamten Buchmesse auf die Kultur- und Kreativwirtschaft auf der ARTS+ in Halle 4.1, H39 aufmerksam und bescherte uns zahlreiche Besucher und Besucherinnen.


#hessenkreativ #fbm2024

Frau auf Sofa sitzend mit Mikrofon in der Hand
© Salome Roessler

Susanne Barwick, Stellvertretende Justiziarin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, während ihres Vortrags zu "KI und Urheberrecht: Orientierung für die Kreativwirtschaft"  auf der Hessen-Bühne am hessischen Literatur Gemeinschaftsstand in Halle 3.1.

#hessenkreativ #fbm2024

Menschenmenge im Halbkreis um Frau stehend
© Salome Roessler

Susanne Barwick, Stellvertretende Justiziarin des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels, während ihres Vortrags zu "KI und Urheberrecht: Orientierung für die Kreativwirtschaft" auf der Hessen-Bühne am hessischen Literatur Gemeinschaftsstand in Halle 3.1. Der große Andrang spricht für sich.

#hessenkreativ #fbm2024

Frau spricht in Mikrofon
© Salome Roessler

Der an den Vortrag anschließende Workshop zu "KI und Urheberrecht: eine Orientierung für die Kreativwirtschaft", in einem ruhigen Nebenraum abseits des Messetrubels, erfuhr mit etwa 60 Anmeldungen eine hohe Nachfrage und angeregte Publikumsbeiträge.

#hessenkreativ #fbm2024

Frau schaut in Kamera mit Flyer zu Hessen Design Competition in der Hand
© Salome Roessler

Die Gewinner und Gewinnerinnen der Hessen Design Competition zeigten ihre ausgezeichneten Arbeiten am Stand der Kreativwirtschaft. Hier zu sehen ist Lynn Joana Witzel, die für ihr Projekt frank. mit der Hessen Design Competition ausgezeichnet wurde. In ihrer Bachelorarbeit frank. kombiniert sie ihre Erfahrung als Schneiderin und Designerin in einem aktivistischen Modeprojekt.

#hessenkreativ #fbm2024

Hessen Löwe spielt Nintendo Switch
© Salome Roessler

Die Nintendo Switch Tower zeigten Spiele des Hessen Serious Games geförderten Projekts Rokaplay, die auf der Buchmesse nicht nur vom Hessen-Löwen getestet werden konnten.


#hessenkreativ #fbm2024

Mann unterhält sich sitzend
© Salome Roessler

Die 76. Buchmesse, das waren für die Kreativwirtschaft Hessen 5 Messetage mit 10 Ausstellern, zahlreichen guten Gesprächen, viel Inspiration und hunderten Besucherinnen und Besucher an unserem Stand in Halle 4.1! Danke an alle fürs Möglich- und Mitmachen an alle Aussteller und Ausstellerinnen.

#hessenkreativ #fbm2024

Zwei Frauen stehen vor roter Wand
© Salome Roessler

Das Buchmesse-Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft: Daniela Hartmann und Franziska Warnke sagen Danke für diesen gelungenen Messeauftritt.

#hessenkreativ #fbm2024

Gekritzel zu "Bist du kreativ?"
© Salome Roessler

Die interaktiv bespielbare Säule auf dem Stand der Hessischen Kreativwirtschaft lud zum Mitmachen ein. Feels Like Hessen fragt "Bist du kreativ?". Die Antwort scheint in Hessen eindeutig. Zudem fragte das World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain: "Wenn Du etwas hier in der Region anders gestalten könntest, was wäre das?". Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft holte sich Inspiration und Themenwünsche für den 8. Kreativwirtschaftstag am 27. Juni 2025.

#hessenkreativ #fbm2024

Zwei Männer stehen auf Bühne
© Salome Roessler

Der gemeinsame Bundesländer-Empfang startete mit einem Creative Start-up Pitch und Grußworten von Jörg Sabrowski, Referat Existenzgründungen, Startup Office, Kreativwirtschaft, Technologietransfer Rheinland-Pfalz und Rolf Krämer, Referat Start-ups, Kultur- und Kreativwirtschaft Hessen auf der ARTS+ Bühne.

#hessenkreativ #fbm2024

Menschenmenge vor Bühne sitzend
© Salome Roessler

Der gemeinsame Bundesländer-Empfang mit Baden-Württemberg, Bayern, Hamburg, Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz, Sachsen und dem Saarland war mit 150 Anmeldungen gut besucht. Hier zu sehen ist der Creative Start-up Pitch auf der ARTS+ Bühne, gegenüberliegend zum Stand der Kreativwirtschaft.

#hessenkreativ #fbm2024

Mann spricht auf Bühne
© Salome Roessler

Den Start des Creative Start-up Pitches machte Jonathan Mondorf, CEO und Co-Founder der hessischen Social Reading App READO. 

#hessenkreativ #fbm2024

Mann spricht auf Bühne, zeigt auf Screen
© Salome Roessler

fuse.space aus Hamburg wurde vorgestellt durch Andre Angkaska. Die App beschäftigt sich mit der Nachweisbarkeit von geistigem Eigentum und dem Teilen kreativer Arbeit.

#hessenkreativ #fbm2024

Frau spricht auf Bühne
© Salome Roessler

Sophie Lorenz vertritt PART.Mainz, die es sich zur Aufgabe gemacht haben, die Mainzer Kunst- und Kulturszene zu beleben und zugänglich zu machen. 


#hessenkreativ #fbm2024

Frau spricht auf Bühne
© Salome Roessler

Die App KNOWBODY aus Nordrhein-Westfalen, vorgestellt durch Carolin Strehmel, soll den Sexualkundeunterricht in Schulen revolutionieren.

#hessenkreativ #fbm2024

Mann spricht auf Bühne
© Salome Roessler

Articlett.Schule aus "The Länd" Baden-Württemberg, präsentiert durch Jonas Lerch, fördert zukunftsfähige Medienkompetenz insbesondere im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.

#hessenkreativ #fbm2024

Gruppenbild auf Bühne
© Salome Roessler

Danke allen teilnehmenden Start-ups, die den Bundesländer Empfang der Kreativwirtschaft mit ihrem Impuls und die spannenden Projekte belebt haben.

#hessenkreativ #fbm2024

Frankfurter Buchmesse vom 16. bis 20. Oktober

Halle 4.1, Stand H39

Die Kreativwirtschaft Hessen ist wieder mit einem Stand bei THE ARTS+ auf der Frankfurter Buchmesse vertreten. Mit dabei aus Game, Design und Medien sind: 

Cosalux, Rokaplay, Turtle Knight Games, riprip, Medienanstalt Hessen, Soulven Games, Lingocare, ArsNova, Videoreality, Filmhaus Frankfurt, Hessen Design und das World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026.

Zum Creative Start Up Pitch präsentieren Reado (Hessen), Tunetales (Saarland), Knowbody (NRW), fuse.space (Hamburg), Articlett.Schule (Baden-Württemberg), Schokoheimat Edition Wannenbuch (Sachsen) und Part Mainz (RLP) ihre Projekte.

Programm

Meet the Teams

Bild von Buchmesse Empfang mit rotem Filter und Bundesländer-Logos
© Hessen Agentur

17. Oktober, ab 17:30 Uhr

Bundesländer-Empfang

mit Creative Start-up-Pitch

am Stand der Hessischen Kreativwirtschaft