Über aktuelle Veranstaltungen informieren wir auch in unserem Newsletter

TERMINE
| Filmwirtschaft
187. MedienMittwoch im Rahmen vom LICHTER Filmfest
Die Reform des Filmfördergesetzes (FFG) - Ein Meilenstein für die Filmförderung in Deutschland?

Seit Jahresbeginn 2025 ist die Filmförderanstalt (FFA) zuständig für die bisherige kulturelle Filmförderung der BKM. Die FFA verantwortet damit alle Filmförderungsprogramme auf Bundesebene: die Filmförderung nach dem novellierten FFG, die jurybasierte kulturelle Filmförderung des Bundes, den Deutschen Filmförderfonds DFFF und den German Motion Picture Fund GMPF. Das novellierte Filmförderungsgesetz soll ein erster, zentraler Baustein einer umfassenden Reform sein, die Deutschland als Filmproduktionsstandort endlich wieder konkurrenzfähig machen soll.
Der 187. MedienMittwoch geht im Rahmen des 5. KONGRESS ZUKUNFT DEUTSCHER FILM beim 18. Lichter Filmfest den Fragen nach:
Was ändert sich durch die Novellierung des FFG? Wie geht es weiter mit der kulturellen Filmförderung in Deutschland? Welche Synergien ergeben sich zwischen den Förderinstitutionen FFA, HessenFilm und Medien sowie dem Kuratorium Junger Deutscher Film? Welche Effekte hat dies für Hessische Produzenten?
Als Referenten werden erwartet:
Peter Dinges, Vorstand Filmförderungsanstalt (FFA), Alfred Holighaus, Geschäftsführer Kuratorium junger deutscher Film und Marion Wagner, Leiterin Förderabteilung, internationale Koproduktionen Hessen Film & Medien GmbH.
Die Moderation übernimmt Christian Hoppenstedt, Kuratoriumsmitglied m² MedienMittwoch Stiftung.
Die Teilnahme an der Veranstaltung ist für Besucher des m² MedienMittwoch kostenlos. Eine Anmeldung ist jedoch zwingend unter dem angegebenen Eventbrite-Link erforderlich.
Bitte beachten Sie: Die Veranstaltung findet im Rahmen des Lichter Filmfest statt. Ohne Registrierung für die Veranstaltung und gültige Eintrittskarte kann der Zugang nicht gewährt werden.
-> Hier gibt es alles rund um den 5. KONGRESS ZUKUNFT DEUTSCHER FILM.
Quelle: m² MedienMittwoch Stiftung
Datum
Ort
Massif E - Saal Europa