Making Games in Hessen // MedienMittwoch // Design-Events ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© "FREISPRUNG" von Tanja Beate Heuser
Freisprung
Mit dem Freisprung von Tanja Beate Heuser und ersten Event-Highlights starten wir in ein neues kreatives Jahr. Save the Date: Wir sind bereits mitten in den Vorbereitungen für den 8. Kreativwirtschaftstag am 27. Juni in Frankfurt am Main. Neben einigen hessischen Events haben wir auch Ankündigungen für Veranstaltungen in Hamburg und Brüssel im Gepäck. Viel Freude beim Lesen dieser Neujahrsausgabe!

Ob Events, wichtige Ankündigungen oder spannende Entwicklungen aus der hessischen Kreativwirtschaft – wir freuen uns stets über Hinweise für die Webseite und diesen Newsletter. Mail genügt!

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Urban Media Project
Veranstaltung
Making Games in Hessen
In Hessen gibt es eine Vielzahl an Fördermöglichkeiten, die auch für die Games-Branche interessant sind. In einem Speed-Dating stellen Förderinstitutionen ihre Programme vor und geben in persönlichen Gesprächen Orientierung.
6. Februar, 15 bis 20 Uhr, Wiesbaden
mehr  »
© BMWK
Förderung
Neustart für die Games-Förderung des Bundes
Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine neue Richtlinie für die Games-Förderung des Bundes und den dazugehörigen ersten Förderaufruf veröffentlicht. Seit dem 30.12.2024 können neue Anträge auf Förderung gestellt werden.
mehr  »
© Midjourney/t3n
Simulierte Gerichtsverhandlung
186. m² MedienMittwoch
Die GEMA hat als erste Verwertungsgesellschaft weltweit eine Klage wegen unlizenzierter Nutzung von geschützten Musikwerken gegen einen Anbieter von Systemen generativer Künstlicher Intelligenz (KI) erhoben. Der MedienMittwoch simuliert die Verhandlung und lädt ein, Teil der Jury zu werden.
12. Februar, 19 bis 22 Uhr, Wiesbaden
mehr  »
Personalie
Frauke Hartmann ist neue Geschäftsführerin
Ab dem 1. März übernimmt Frauke Hartmann die Geschäftsführung im Landesverband Hessen, Rheinland-Pfalz, Saarland des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels e.V. in Wiesbaden. Sie folgt damit auf Andrea Wolf, die in die kommunale Kulturarbeit gewechselt ist.
mehr  »
© VDID
Veranstaltungsreihe
VDID Horizonte
"VDID Horizonte" ist eine Online-Seminarreihe, die Designerinnen und Designer zu Themen weiterbildet, die im Designalltag relevant und wichtig sind, darunter "Strategisch mit Farbe gestalten", "LinkedIn meistern" und "Produktsicherheit für Start-ups".
4. bis 20. Februar, online
mehr  »
© Hessen Design e.V.
Beratung
Designberatungstage
Ob ein überzeugender Markenauftritt gelingt, ist auch eine Frage des Designs. Gemeinsam mit dem RKW Hessen bietet Hessen Design an zwei Nachmittagen im Frühjahr 2025 kostenfreie Informationen, rund um die geförderte Designberatung des Landes Hessen.
17. Februar und 19. Mai, online
mehr  »
© Hessen Design e.V.
Online-Seminar
Zukunft verstehen und gestalten
Zukunft ist keine externe Kraft, die über uns kommt, sondern sie entsteht aus unseren Gedanken und Handlungen. Das Seminar von Hessen Design mit The Future:Project soll dabei helfen, gesellschaftlichen Wandel zu verstehen, lebenswerte Zukünfte zu entdecken und zu gestalten.
26. Februar, 17 bis 19 Uhr, online
mehr  »
© Hamburg Kreativ Gesellschaft
Konferenz
German Creative Economy Summit 2025
Der GCES ist der bundesweite Branchentreff der Kreativwirtschaft. Zusammen mit dem Designforum Rheinland-Pfalz präsentiert die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft Hessen am 6. März von 10 bis 11 Uhr das Panel "Design für alle! Gestalten für Diversität und Teilhabe". Für Studierende und Azubis gibt es ein vergünstigtes Ticket.
5. und 6. März, Hamburg
mehr  »
© Sebastian Mast
Konferenz und Workshops
Together by Design
Der Minister für Bundes- und Europaangelegenheiten, Internationales und Entbürokratisierung sowie die Organisatoren des Hessischen Staatspreises Universelles Design, laden in Kooperation mit World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain und dem German Design Council zur Veranstaltung "Together by Design" ein.
23. und 24. April, Brüssel
mehr  »
© Raman Djafari / Bilder der Zukunft
Konferenz und Camp
see-Conference 2025
Die see-Conference hat sich zu einer der größten Kreativ-Konferenzen Deutschlands entwickelt. Im Sinne des Mottos der World Design Capital 2026 "Design for Democracy. Atmospheres for a better life" sollen auf der see Projekte mit Leuchtturmcharakter konzipiert werden – Bilder der Zukunft.
26. und 27. April, Wiesbaden
mehr  »
Jetzt anschauen
Gesellschaft gestalten!
Wie kann Design zu einer inklusiven und nachhaltigen Gesellschaft beitragen? Mit dieser Frage befasste sich die Konferenz "Gesellschaft Gestalten!" des Rat für Formgebung. Die Veranstaltung widmete sich den Herausforderungen und Chancen von Design im Kontext ökologischer und sozialer Nachhaltigkeit. Wer die Veranstaltung verpasst hat, kann sich die YouTube-Aufzeichnung ansehen.
mehr  »
Jetzt lesen
SHIFT verbindet Innovation mit Nachhaltigkeit und Gemeinwohl
Das Start-up SHIFT ist seit mehr als zehn Jahren mit seinem in Nordhessen entwickelten Smartphone erfolgreich am Markt. Im Interview verraten die Brüder Carsten und Samuel Waldeck mehr über ihren auf Nachhaltigkeit und Gemeinwohl beruhenden Ansatz.
mehr  »
Wettbewerb
Hessischer Verlagspreis
Der hessische Verlagspreis würdigt die Vielfalt und Qualität der Buchbranche. Ausgezeichnet werden Verlagsstrategie und das Gesamtprogramm eines Verlags. Verliehen wird ein Hauptpreis, der mit 20.000 Euro und ein Sonderpreis, der mit 7.000 Euro dotiert ist. Bewerbungen sind noch bis zum 14. März möglich.
mehr  »
Wettbewerb
Bundespreis Ecodesign
Ab sofort können sich Unternehmen aller Branchen, Designerinnen und Designer und Studierende aus ganz Europa mit ihren innovativen Projekten um den Bundespreis Ecodesign bewerben. Bis zum 14. April 2025 besteht die Möglichkeit, einzureichen.

mehr  »
Förderung
Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen
Das BMWK ermöglicht mit dem Innovationsprogramm für Geschäftsmodelle und Pionierlösungen (IGP) die Realisierung vielversprechender nicht-technischer Innovationen von kleinen und mittleren Unternehmen (KMU). Die Frist zum Einreichen der Teilnahmeanträge endet am 11. Februar um 15 Uhr.
mehr  »
Förderung
Kunst & KI
Die Kulturstiftung des Bundes fördert die Entwicklung und Umsetzung von mindestens zehn Exzellenzprojekten. Neben einem Fonds umfasst das Programm "Kunst & KI" Werkstätten, Akademien und Präsentationen, in denen Wissen mit Interessierten innerhalb und außerhalb des Programms geteilt werden soll. In den folgenden Jahren bis voraussichtlich 2028 stehen bis zu 3,68 Mio. Euro zur Verfügung.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen