Open Call Gamescom / see-Conference / Kreativer Bürokratieabbau ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© "MODERN HISTORY" von Chris Schmetz
Verbunden bleiben
In Chris Schmetz' Interpretation des Wettbewerbmottos Feels like Hessen trifft architektonische Tradition auf Moderne. Connecting Worlds war letztes Jahr das Motto unseres Kreativwirtschaftstages – und passt diese Überschrift nicht auch über dieses Bild – und diese Zeit? Für den 8. Kreativwirtschaftstag können wir noch nicht das Motto verraten, aber freuen uns über Eintrag im Kalender: 27. Juni 2025!

Nächste Woche laden wir am 6. März von 10 bis 11 Uhr beim German Creative Economy Summit in Hamburg zum Panel Design für alle! Gestalten für Diversität und Teilhabe ein. Prof. Dr. Tom Bieling, Designforscher und Experte im Universellen Design an der HfG Offenbach, diskutiert mit Maria Möller und Louisa Steinbach (talking hands flipbooks) sowie Josefina Dittmer und Franzisca Fuchs (Kontrastfilm) über Chancen und Herausforderungen im Universellen Design und den Nutzen von Design für unsere Demokratie.

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Urban Media Project
Open Call
Hessische Mitaussteller für Gamescom gesucht
Ab sofort können sich kleine Studios und Entwicklerinnen und Entwickler um einen vergünstigten Platz am hessischen Gemeinschaftsstand in der Business Area der Gamescom bewerben. Gesucht sind Games sowie interaktive VR- und XR-Anwendungen für Entertainment, Automobilindustrie, Ausbildung u.v.m. Frist: 31. März
mehr  »
© Wolfgang Stahr / Beat by Bits
Programmvorschau
Looking forward: World Design Capital 2026
Mit den Mitteln von Design und Kultur unsere Demokratie stärken, dieses Ziel ist aktueller denn je. Kürzlich hat das Projektteam der World Design Capital (WDC) 2026 das vorläufige Programm für 2025 und 2026 veröffentlicht. So viel steht fest: WDC 2026 ist eine Einladung an alle zum Mitmachen.
mehr  »
© ZfKW Kassel
Open Call
Geförderte Arbeitsplätze in Kassel
Ab dem 1. April bietet das Zentrum für Kreativwirtschaft (ZfKW) in Kassel fünf bis sechs geförderte Arbeitsplätze (80 Euro/Monat) im Workspace der Nachrichtenmeisterei an. Das Angebot richtet sich an Nachwuchskreative auf dem Weg in die Professionalisierung.
Frist: 09. März
mehr  »
© Marvin Meyer via Unsplash
DDC Salon
Soziale Netzwerke – Gefahr für die Demokratie?
Big-Tech-Unternehmen dominieren zunehmend den öffentlichen Diskurs. Fake News, Hate Speech, intransparente Algorithmen, KI-Technologien und eine politische Agenda kursieren in einem weitestgehend unregulierten Raum. Der DDC Salon diskutiert, wie soziale Netzwerke unsere Demokratien unterstützen und nicht gefährden.
14. März, 19 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© GermanDevDays
Call for Papers
GermanDevDays mitgestalten
Alle, die auf der GDD 2025 am 9. und 10. Juli in Frankfurt am Main einen Vortrag, ein Panel oder einen Workshop veranstalten wollen, können jetzt ihre Ideen einreichen. Vorträge und Panels dauern 45 Minuten, Workshops 180 Minuten. Einreichen können Einzelpersonen, insbesondere auch Studierende, Teams und Unternehmen. Frist: 21. März
mehr  »
© GermanDevDays
Wettbewerb
GDD Indie Award 2025 dotiert mit 10.000 Euro
Zum sechsten Mal findet außerdem der GermanDevDays Indie Award statt und ist auch dieses Jahr wieder mit 10.000 Euro Preisgeld in verschiedenen Kategorien dotiert. Computer-, Video- oder Mobilespiele können ab sofort in verschiedenen Kategorien eingereicht werden. Frist: 31. März
mehr  »
© Sebastian Mast
Konferenz und Workshops
Together by Design
Wie kann Gestaltung helfen, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Herausforderungen zu meistern? An zwei Tagen lädt „Together by Design“ Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Design zum Austausch ein. Die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft ist am zweiten Tag mit dem Workshop „Design for all!“ dabei.
23. & 24. April, Brüssel
mehr  »
© Bilder der Zukunft e.V.
Konferenz
see-Conference
Berlin, Basel, Barcelona – zu Gast in Wiesbaden! Mit Kunst, Kreation und kreislauforientierter Architektur präsentiert die see-Conference erste Highlights ihres Line-Ups. Mit dabei u. a. Raman Djafari, Marta Cerdà Alimbau, Liza Enebeis, Stefan Kaegi und Barbara Buser.
26. & 27. April, Wiesbaden
mehr  »
© Katja Kümmel
Interview
Katja Kümmel über kreativen Bürokratieabbau
Wir haben mit Katja Kümmel, Referatsleiterin für Digitalisierung und Informations- und Kommunikationstechnik im Hessischen Wirtschaftsministerium, über das große Potenzial der Kreativwirtschaft als Sparringspartner für die Verwaltung gesprochen.

zum Interview  »
© Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Förderung
𝙥𝙪𝙨𝙝! – Start-up-Stipendium
Das Start-up-Stipendium des Landes Hessen hilft dabei, Ideen bis zu einem tragfähigen Geschäftsmodell zu entwickeln. Durch einen einmaligen Zuschuss von bis zu 40.000 Euro gewinnen Gründerinnen und Gründer Zeit, in der sie ihrem Start-up die volle Aufmerksamkeit widmen können. Bewerbungen sind ab dem 10. März möglich.
mehr  »
Förderung
Hessenfonds
Angesichts der Herausforderungen für die heimische Wirtschaft hat das hessische Kabinett beschlossen, Unternehmen gezielter zu unterstützen und Innovationen längerfristig zu fördern. Zentrales Instrument dafür ist der Hessenfonds. Unbürokratisch und effizient soll der Zugang zu Fördermitteln mit einem Gesamtvolumen von 1 Milliarde Euro erleichtert werden.
mehr  »
Wettbewerb
FOCUS OPEN
Unternehmen und professionelle Designerinnen und Designer aus aller Welt sind eingeladen, ihre aktuellen und innovativen Designlösungen beim Internationalen Designpreis Baden-Württemberg FOCUS OPEN 2025 einzureichen und so zu zeigen, was in Sachen Gestaltung, Innovation und Nachhaltigkeit State-of-the-Art ist.
Frist: 4. April
mehr  »
Wettbewerb
Exportpreis Hessen 2025
Mit dem Exportpreis werden mittelständische Unternehmen aus Hessen ausgezeichnet, die international erfolgreich sind und wachsen. Der Exportpreis wird alle zwei Jahre in den Kategorien Handwerk, Handel und Dienstleistungen sowie Industrie verliehen. Den Preisträgerinnen und Preisträgern winkt neben großer medialer Aufmerksamkeit ein Unternehmensfilm in Deutsch und Englisch.
Frist: 3. März
mehr  »
Good news
Zahl der Start-up-Neugründungen gestiegen
Das Gründungsgeschehen hat im Jahr 2024 an Fahrt gewonnen. Sowohl in ganz Deutschland als auch in Hessen wurden mehr Start-ups gegründet als im Jahr zuvor. In Hessen sticht eine Stadt besonders heraus: Darmstadt. Mit 9,1 Start-up-Gründungen pro 100.000 Einwohner liegt die südhessische Kommune auf Rang 5 im bundesweiten Ranking.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen