Jetzt anmelden zu den Kreativ-Events auf der Buchmesse! ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© September-Motiv "Hessenkarte" von Andreas Marutschke
Nächstes Kapitel: Frankfurter Buchmesse
Die 76. Frankfurter Buchmesse führt vom 16. bis 20. Oktober neben Vertreterinnen und Vertretern aus dem Buchmarkt auch Kreative aus Design, Film und Game nach Frankfurt. 

Am Stand der hessischen Kreativwirtschaft in Halle 4.1 (H39) freuen wir uns, die ausgezeichneten Projekte der Hessen Design Competition 2024 vorzustellen, innovative Games und Anwendungen von Cosalux, Rokaplay, Turtle Knight Games, riprip, Soulven Games, Lingocare, ArsNova und Videoreality zu zeigen, mit dem World Design Capital 2026 zu Drinks for Democracy einzuladen und mit der Medienanstalt Hessen und dem DFF - Deutsches Filminstitut & Filmmuseum ins Gespräch zu kommen. 

Die Anmeldung unseren Veranstaltungen Games meets BuchKI & Urheberrecht: Orientierung für die Kreativwirtschaft sowie dem Bundesländer-Empfang mit Creative Start-up Pitch sind ab jetzt geöffnet! 

Alle Aussteller und Termine haben wir auch hier nochmal zusammengestellt. Sehen wir uns in Frankfurt?

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft

© Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CluK) e.V.
Jetzt noch anmelden!
Ersetzt das Controlling die Kreativen?
Ein CLUK.Saloon zum Thema kreative Leistungen versus kleinere Budgets in Unternehmen. Mit welchen neuen Ansätzen lässt sich Kürzungen in den Bereichen Werbung und Kommunikation entgegenwirken? Mit Larissa Pohl (GWA), Prof. Laurent Lacour (hauser lacour) und Niklas Kurz (WEFRA LIFE).
24. September, 19 Uhr, Frankfurt am Main
mehr  »
© Christof Mattes
Jetzt anschauen!
Videos des KWTag24 online
Die Speaker beim 7. Kreativwirtschaftstag suchten die Wahrheit in Tortendiagrammen, plädierten für Sinn- statt Gewinnmaximierung, zeigten was in den Innenstädten und unserer Demokratie steckt. Wer in Frankfurt nicht dabei sein konnte, kann die inspirierenden Vorträge jetzt online anschauen – und die Zeit bis zum 27. Juni 2025 verkürzen!
#KWTag25 😍
zu den Videos  »
© Hessen Design e. V.
Veranstaltung
Herbstempfang Hessen Design
Die hessische Designszene trifft sich beim Herbstempfang im Designhaus auf der Mathildenhöhe. Besonderes Highlight ist die Preisverleihung der Hessen Design Competition 2024. Die Ausstellung des Nachwuchsdesignpreises wird an diesem Abend eröffnet.
12. Oktober, 17 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e. V.
Mentor/innen gesucht!
Werde Teil des "Urban Creators Hackathon"
Du bist über 19 Jahre alt, hast Spaß an der kreativen Arbeit mit Kindern und Jugendlichen und möchtest dich dabei ehrenamtlich engagieren? Dann unterstütze Jugendliche beim brainstormen, coden, basteln, hacken und designen für ihrer Vision für ein besseres Frankfurt.
21. bis 23. Oktober, Frankfurt am Main
mehr  »
© AI Hub GmbH
 
Ticket-Verlosung
AI Week Frankfurt
Eine Woche lang dreht sich in Frankfurt alles um KI! Wir verlosen unter allen Leserinnen und Lesern 3 x 1 Ticket für die AI Week! Schreibt uns einfach bis zum 7. Oktober eine E-Mail an kreativwirtschaft@hessen-agentur.de. Es entscheidet das Losglück, der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
21. bis 25. Oktober, Frankfurt am Main
mehr  »
© Kunstgewerbeverein Frankfurt am Main e.V.
Wettbewerb
Nachwuchsdesignpreis Circular Design
Absolventinnen und Absolventen im Bereich Design und Kunsthandwerk sowie junge Designschaffende und Kunsthandwerker aus Hessen können sich mit ihren innovativen Arbeiten im Hinblick auf Kreislaufwirtschaft, Materialforschung und -verwertung sowie Upcycling bewerben.
Bewerbungsschluss: 29. Oktober 2024
Jetzt bewerben!  »
© neosfer
Veranstaltung
4. IMPACT Festival
Gesellschaft und Wirtschaft brauchen dringend Lösungen, um die derzeitigen Herausforderungen wie Klimakrise, Ressourcenknappheit und soziale Konflikte zu meistern. Das IMPACT FESTIVAL ist Europas größte B2B-Veranstaltung für nachhaltige Innovationen.
30. & 31. Oktober, Frankfurt am Main
zu den Tickets  »
© Marketing Club Frankfurt e.V.
Konferenz und Gala
FUTURE DAYS und MARKEN GALA
Die FUTURE DAYS als Fachkonferenz für den Mittelstand nehmen die Themen Unternehmertum, Marke und Marketing in den Fokus. Die MARKEN GALA feiert traditionell herausragende Persönlichkeiten, Preisträger, Marken und den Mittelstand.
31. Oktober & 1. November, Frankfurt am Main
mehr  »
© form GmbH & Co. KG
Seminar
Seminar: Color Tools
Farbe nimmt im Design neben Form, Funktion und Materialität eine gleichberechtigte Rolle in Entwurfs- und Gestaltungsprozessen ein. Bei dem Seminar mit Designexpertin Barbara Glasner geht sie auf Farbsysteme, Farbkollektionen und Kommunikations-
methoden von Farbe ein.
1. November, 16 bis 19 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Julia Marois
Personalie
Neue Rektorin der Städelschule und Direktorin des Portikus
Prof. Dr. Barbara Clausen tritt als neue Rektorin die Nachfolge von Yasmil Raymond an, die das Amt von 2020 bis 2024 innehatte. Clausen blickt auf über zwei Jahrzehnte Erfahrung als Kuratorin, Pädagogin und Kunsthistorikerin zurück.
mehr  »
© Lea Bernhard
Nominiert
Lea Bernhard (HfG) für Nachwuchspreis Ecodesign nominiert
Extremwetterereignisse wie heftige Niederschläge und intensiver werdende Trockenperioden stehen sich immer häufiger gegenüber. Jeder Baum in Lea Bernhards Projekt "Wasserwald" kann bis zu 2.400 Liter Wasser aufnehmen, nutzbar für die umliegende Vegetation.
mehr  »
Tagung
3. Tagung Zukunft Innenstadt
Unter dem Titel "Neue Räume - neue Möglichkeiten" werden die geförderten Projekte vorgestellt. Welche Schlussfolgerungen können aus den gemachten Erfahrungen für die Innenstädte der Zukunft gezogen werden? Wie geht der Innenstadtwandel in Hessen weiter?
2. Oktober, 10 bis 16 Uhr, Marburg
mehr  »
Tagung
15. Jahrestagung Kulturmanagement
Neue digitale Technologien, v.a. solche aus dem Bereich der Virtual, Augmented und Mixed Reality ermöglichen, das Verhältnis von Live- zu Nicht-Live-Formaten neu in Bewegung zu bringen und in künstlerische Konzepte zu integrieren. Wissenschaft, Theorie, Lehre und Praxis kommen zu diesen Entwicklungen in Austausch.
9. bis 11. Oktober, Frankfurt am Main
mehr  »
Open Call: Voyager
Werkstatt für Kulturjournalismus im Programm Jupiter
Auf deutschen Bühnen gibt es zahlreiche exzellente Produktionen im Bereich Kinder- und Jugendtheater, doch ins Feuilleton schaffen es nur wenige. Als Weiterbildungsprogramm für Journalistinnen und Journalisten möchte die Voyager – Werkstatt für Kulturjournalismus – das ändern.
Bewerbungsschluss: 31. Oktober 2024
mehr  »
Wettbewerb
Hessischer Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk 2025
Der Hessische Staatspreis für das Deutsche Kunsthandwerk wird seit 1951 an Kunsthandwerkerinnen und -handwerker verliehen, die sich mit ihren selbst entworfenen Ar­beiten durch handwerklich und künstlerisch herausra­gende Leistungen aus­zeichnen.

Bewerbungsschluss: 8. November 2024
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen