Neues Förderprogramm für Games, ausgezeichnetes Design und vieles mehr ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© Oktober-Motiv "Schimmernacht" von Lucy-Sophie Witthoff
Schee goldisch
Für die Kommunikationsdesignerin Lucy-Sophie Witthoff fühlt sich Hessen wie ein offenes Buch an, dem man durch die Wälder und alten Gemäuer nur lauschen muss. Am vergangenen Sonntag ging die Frankfurter Buchmesse zu Ende und bleibt auch in ihrer 76. Ausgabe auf Wachstumskurs

Mit dem Stand der Hessischen Kreativwirtschaft können wir nach fünf Messetagen mit zehn Ausstellern, zahlreichen guten Gesprächen, Inspiration bei Rundgängen und Workshops sowie hunderten Besucherinnen und Besucher an unserem Stand in Halle 4.1 ebenfalls eine positive Bilanz ziehen. Danke an alle fürs Möglich- und Mitmachen!

Mit der Hessen Design Competition und dem Hessischen Staatspreis Universelles Design zeichnen diesen Herbst gleich zwei renommierte hessische Designpreise innovative Ideen aus! Mehr in dieser Ausgabe.

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Sven-Helge Czichy
Glückwunsch!
Das sind die HDC-Gewinner
Mit der Hessen Design Competition fördert Hessen Design seit 2016 Newcomer und unterstützt Studierende und Absolvierende beim Karrierestart. Die Preisträger und Preisträgerinnen 2024 sind Lara Čadež, Lena Hellmann, Lynn Joana Witzel und David Zech. Ihre Arbeiten sind am 26. und 27. Oktober,
11-16 Uhr, in Darmstadt zu sehen!
mehr  »
© Cluk e.V.
Veranstaltung
Backstage: Die Start-ups der Buchbranche
Im Haus des Buches stellen sich die Start-ups, die Teil des CONTENTshift-Accelerator vom Börsenverein des Deutschen Buchhandels sind, vor. Start-up-Pioniere der Branche aus nächster Nähe erleben.
30. Oktober, 18:30 Uhr, Frankfurt
zur Anmeldung  »
© game
Jetzt bewerben!
Neues Förderprogramm für die Games-Branche
Für Games-Studios im Gründungsprozess oder jene, die bereits gegründet haben und nach Unterstützung suchen, gibt es ein neues bundesweites Förderprogramm: das „Press Start: Gründungsstipendium Games“. Im Topf sind insgesamt rund acht Millionen Euro. Bewerbungsfrist: 28. Oktober bis 17. November
mehr  »
© Christof Jakob
Veranstaltung
Preisverleihung HSUD 2024
Der Hessische Staatspreis Universelles Design (HSUD) vermittelt seit zehn Jahren sozial gerechte Design-Konzepte in die Öffentlichkeit. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 stehen fest und werden auf der Formnext 2024 feierlich bekannt gegeben.
19. November, 17 Uhr, Frankfurt
zur Anmeldung  »
© Medienanstalt Hessen
Praktikumsportal
Medienanstalt Hessen legt Praktikumsportal neu auf
Ab sofort können Unternehmen ihre Praktika auf dem Portal der Medienanstalt Hessen kostenfrei inserieren und Nachwuchskräfte von sich überzeugen. Das Portal dient der Orientierung im Berufseinstieg und unterstreicht die Vielfalt des Medienstandorts Hessen.
mehr  »
© World Design Capital 2026
World Design Capital
Monatlicher Stammtisch
Ganz im Sinne des Stammtischkonzepts ist der WDC-Stammtisch ein monatliches offenes Austausch- und Vernetzungsformat, das alle Interessierten rund um die World Design Capital 2026 in lockerer Atmosphäre zusammenbringt. Jeder ist willkommen. Jeden dritten Mittwoch im Monat!
mehr  »
© Rat für Formgebung
Save the Date
Konferenz Gesellschaft gestalten!
Der Rat für Formgebung setzt seine Konferenzreihe „Gesellschaft gestalten!“ fort. Soziale Nachhaltigkeit im Design bedeutet, Fähigkeiten und Befähigungen von Menschen im Alltag und Arbeitsleben zu unterstützen und so die Wettbewerbsfähigkeit in Unternehmen zu stärken. Mehr Infos bald!
6. Dezember, 9 bis 17 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Prognos AG
Neue Studie
Wirtschaftliche und soziale Lage in kreativen Berufen
Jede vierte soloselbstständige Person in Kultur- und Kreativberufen verdiente 2022 weniger als 1.000 Euro netto im Monat. Die Soloselbstständigen haben deutlich häufiger sehr niedrige Einkommen als Erwerbstätige in Deutschland insgesamt. Das sind zentrale Ergebnisse einer jüngst veröffentlichten Prognos-Studie.
mehr  »
Online-Sprechtag
Designberatung von Hessen Design und RKW Hessen
Gemeinsam mit Hessen Design bietet das RKW Hessen Interessierten kostenfreie digitale 45-Minuten-Termine an, um alles rund um die (geförderte) Designberatung zu erfahren. Von individueller Markenpositionierung, gutem Markendesign, nachhaltiger Produktentwicklung über optimierte Unternehmenskommunikation.
4. November, 15 bis 18 Uhr, online
mehr  »
Online-Seminar
Green Deal und seine Bedeutung für die Kreativwirtschaft
Die Transformation von der linearen Wegwerfgesellschaft zur Kreislaufwirtschaft stellt nicht nur den bisherigen Designprozess infrage, sondern wird durch die politischen Rahmenbedingungen des Green Deal gefordert. Prof. Tina Kammer beleuchtet Chancen, die sich
aus diesen Entwicklungen ergeben und zeigt konkrete Handlungsfelder auf.
20. November, 17 bis 19 Uhr, online
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen