Gute Nachrichten aus der hessischen Kreativwirtschaft ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© November-Motiv "Chill Habibi" von Nadia Doukali
Chillige Zahlen
Dieser Newsletter steckt voller guter Zahlen: Mit 16,9 Milliarden Euro erreichte die hessische Kultur- und Kreativwirtschaft erneut einen Umsatzrekord, der Deutsche Design Club feiert 35 Jahre Bestehen und damit gutes Design, auf den Open Call für World Design Capital 2026 haben sich über 1.000 Projekte beworben und beim Deutschen Entwicklerpreis sind in sieben von 13 Kategorien hessische Studios nominiert. 

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© World Design Capital 2026
WDC 2026
So geht es nach dem Open Call 2024 weiter
Über 1.000 wichtige, zukunftsweisende Ideen und Vorschläge entscheidet jetzt ein Rat von Expertinnen und Experten aus Design, Wissenschaft, Kultur und Öffentlichkeit. Im neuen Jahr werden die Einreichenden informiert, wie es mit ihren Projekten weitergeht. Das vorläufige Programm wird im Februar 2025 vorgestellt.
mehr  »
© ASSEMBLE Entertainment GmbH
Netzwerk-Event
GamesGatheringGermany
Die bundesweite Netzwerkinitiative soll ab November einmal im Quartal stattfinden. Das kostenlose Netzwerk-Event umfasst Vorträge sowie die Möglichkeit Spiele von anderen Developern auszuprobieren und sich in der deutschen Games-Szene in entspannter Umgebung auszutauschen und zu vernetzen.
14. November, 16 Uhr, Wiesbaden
mehr  »
© games.nrw e.V.
Nominiert!
Hessische Studios beim Deutschen Entwicklerpreis
High five: Enshrouded von dem Frankfurter Videospiele-Entwickler Keen Games ist beim DEP in fünf Kategorien nominiert, u.a. als Bestes Deutsches Spiel. Bestes Casual Game könnten CubeQuest oder Futgun:Underground werden. Die Preisverleihung findet am 3. Dezember in Köln statt.
mehr  »
© Live in Hessen
Kickoff
Popbüro Hessen
Das Popbüro könnte in Zukunft eine zentrale Anlaufstelle für die Förderung und Vernetzung der hessischen Popmusikszene werden. Akteurinnen und Akteure aus Politik, Verwaltung, Kultur und der Popmusikszene sind zum Kickoff eingeladen, um über die Zukunft der Popkultur in Hessen zu diskutieren.
14. November, 16 Uhr, Kassel
mehr  »
© Christof Jakob
Preisverleihung
Hessischer Staatspreis Universelles Design
Der Hessische Staatspreis Universelles Design (HSUD) vermittelt seit zehn Jahren sozial gerechte Design-Konzepte in die Öffentlichkeit. Die Preisträgerinnen und Preisträger 2024 stehen fest und werden auf der Formnext 2024 feierlich bekannt gegeben.
19. November, 17 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Deutscher Design Club e.V.
Jubiläums-Event
35 Jahre DDC
1989 wurde der Deutsche Design Club (DDC) mit der Leit­idee gegründet, gute Gestalt­ung zu fördern. Im Rahmen der Veranstaltung stellt der DDC unter anderem das neue Konzept und die Timeline für den Wettbewerb 2025
vor. Auch Projekteinreichungen für die World Design Capital Frankfurt RheinMain 2026 werden gezeigt.
25. November, 18:30 Uhr, Frankfurt
zur Anmeldung  »
© Rat für Formgebung
Konferenz
Soziale Nachhaltigkeit durch Design
Mit sozialer Nachhaltigkeit die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen stärken: Zu diesem Thema sprechen Sema Gedik (Auf Augenhoehe), Jörg Heidrich (Robert Bosch), Silke Parnack (wirDesign) und Tobias Stuntebeck (whitecane).
6. Dezember, 9 bis 17 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© dorit lecke | grapefruit-design.de
Bargespräch
Konkurrenz belebt das Geschäft!
Verteterinnen und Vertreter verschiedener kreativer Netzwerke aus Frankfurt und Rhein-Main diskutieren die Frage, wie Kommunikation und Kooperation funktionieren. Was kann man gemeinsam erreichen? Und was ist mit der Konkurrenz? Eintritt frei, um Anmeldung wird gebeten: info@frankfurter-kranz.de
4. Dezember, 19 Uhr, Frankfurt am Main
mehr  »
© Hessen Agentur
Publikation
Datenreport 2024
Die hessische Kultur- und Kreativwirtschaft hat mit rund 16,9 Mrd. Euro erneut einen Rekordumsatz erreicht. Gegenüber dem Vorjahr entspricht dies einer Steigerung um +9,9 %. Besonders erfreulich: Rund 18.200 Unternehmen sind in den einzelnen Teilmärkten der Branche tätig – ein Anstieg um +3,3 %.
zum Download  »
Wettbewerb
UX Design Awards
Unternehmen, Agenturen, Fachleute und junge Designerinnen wie Designer weltweit sind eingeladen, ihre besten Arbeiten in drei Wettbewerbskategorien einzureichen: „Product“ und „Concept“ für den professionellen Bereich und „New Talent“ für aufstrebende Designerinnen und Designer.
Frist: 15. November
mehr  »
Preisverleihung und Ausstellung
M24 Nachwuchspreis Circular Design
Dieses Jahr hat M24 erstmalig den Nachwuchspreis CircularDesign ausgeschrieben. Die kreativen und kreislauffähigen Ideen des Designnachwuchses werden in der Historischen Villa Metzler ausgezeichnet und ausgestellt.
29. November, 19 Uhr, Frankfurt
mehr  »
Wettbewerb
Schwabacher Kunstpreis „Im Zeichen des Goldes“
Die Kunstbiennale „ortung“ knüpft vom 9. bis 24. August 2025 bereits zum 14. Mal an Schwabachs Tradition als Goldschlägerstadt an und steht unter dem Motto „Im Zeichen des Goldes“. In diesem Zusammenhang schreibt die Stadt Schwabach den mit 8.000 Euro dotierten Schwabacher Kunstpreis aus.
Frist: 13. Januar 2025

mehr  »
Förderung
Medien/Produktion & Prototyp
Entwicklung, Produktion, Vermarktung und Auswertung künstlerisch und kulturell qualitativ hochwertiger Filme und Serien sowie weiterer audiovisueller Medienprojekte (auch Games!) können finanzielle Unterstützung beantragen. Für wen? Selbständige sowie KMU, die ihren Sitz, eine Betriebsstätte oder Niederlassung in Hessen haben.
Frist: 28. Januar bis 11. Februar 2025
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen