Jetzt noch anmelden! ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© Fuenfwerken
7. Kreativwirtschaftstag
Der 7. Kreativwirtschaftstag findet am 21. Juni von 10 bis 18 Uhr im SPARK in Frankfurt am Main statt. Unter dem Motto „connecting worlds. neues gestalten.“ ist er eine Einladung an die Branche, sich mit anderen zusammenzutun und neue Horizonte zu entdecken – in der Politik, Wissenschaft und auch in anderen Branchen. 

Mit Vorträgen, Panels und Workshops u. a. zur Rolle von Design in der Demokratie, für mehr Nachhaltigkeit und zum Abbau von Bürokratie, zu KI in der Werbung und im Rundfunk, Innenstadtentwicklung, Verantwortungseigentum u.v.m.

Wir freuen uns auf Sie und Euch!

Das Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Paul Schneider
10:00 Uhr
Opening
Hessens Wirtschaftsminister Kaweh Mansoori eröffnet mit seiner Keynote „Connecting Worlds“ den Kreativwirtschaftstag. „Eine Stärke von kreativen Menschen ist die Fähigkeit, aus dem Nichts etwas Schönes und Bedeutungsvolles zu erschaffen. Das ist die Innovationskraft, die wir in Hessen brauchen. Am Kreativwirtschaftstag geht es um den Austausch und darum, neue Netzwerke zu knüpfen und neue Perspektiven kennenzulernen“, betont der Staatsminister.
mehr zum #KWTag24  »
© Katja Hentschel
10:25 Uhr
Die Wahrheit in Tortendiagrammen
Katja Berlin kommentiert in ihrer ZEIT-Kolumne „Torten der Wahrheit“ wöchentlich Politik und Gesellschaft und zeigt mit ihren satirischen Infografiken, wie Humor in Krisenzeiten funktionieren kann. Am 21. Juni präsentiert sie ein Best-of und hält die lustigste politische Rückschau seit Erfindung der Krise.
mehr über die Speakerin  »
© Gareth Iwan Jones
13:15 Uhr
Design and bureaucracy: An unusual couple
Beim Gedanken an Bürokratie kommen vielen eher negative Assoziationen in den Sinn: ineffizient, abgeschottet, starr. Aber es gibt mehr, als man auf den ersten Blick sieht. Designperspektiven können helfen, eingefahrene Arbeitsweisen aufzubrechen. Charles Landry hat internationale Beispiele im Gepäck.
mehr über den Speaker  »
© Experience One
16:00 - 16:30 Uhr
Beyond buzz – KI in der Werbung
Nina Haller nimmt uns mit in die Welt der Kreativen Intelligenz, in der Daten, Technologie und KI neue Möglichkeiten eröffnen. Wie sehen Kampagnen aus, die in Zusammenarbeit von Mensch und Maschine entstanden sind? Und: Wie unterstützt KI beim langfristigen Markenaufbau? Von Best Practices globaler Marken bis hin zu frischen, unerwarteten Ansätzen.
mehr über die Speakerin  »
© LUBA
17:15 - 18:00 Uhr
Connecting worlds – designing democracy
Die Ereignisse in der Ukraine und Gaza haben die Erschütterung der regelbasierten Weltordnung verdeutlicht. Internationale Organisationen werden vermehrt nicht mehr als kompetente Konfliktlöser wahrgenommen. Prof. Nicole Deitelhoff und Nils Minkmar im Gespräch darüber, wie die Welt wieder zusammengeführt werden kann und wie dieser Prozess „designt“ werden muss.
mehr  »
© SPARK Europe // Zu sehen ist Deutschlands größte LED-Wand – die Bühne unserer Speaker auf der Mainstage!
ganztags
Vorträge & Panels
Von und mit u. a. Andrea Jürges (Deutsches Architekturmuseum), Jan Klose (Game Hessen und Deck13), Dr. Kai Unzicker (Bertelsmann Stiftung), Michael Volkmer (see-Conference), Jan Eggers (hr), Nadine Vicentini (bayern design), Carsten Waldeck (SHIFT), Birgit Maria Sturm (BVDG - Bundesverband Deutscher Galerien und Kunsthändler) u.v.m.
alle Speaker  »
© SPARK Europe // Zu sehen ist das Auditorium. Der Raum für die interaktiven Workshops!
13:15 bis 17:00 Uhr
Workshops
Der #KWTag24 ist eine Konferenz des Austauschs. Die Workshops von NODE, World Design Capital und Heimathafen Wiesbaden bieten dafür zu spannenden Themen wie Open Source Software im Design und Co-Kreation, Kollaboration und Kongenialität Gelegenheit. Wer sich noch fragt, wie man beim World Design Capital mitmachen kann, sollte das Matchmaking nicht verpassen!
mehr  »
© Studio Mux
ganztags
Ausstellung
Im Ausstellungsbereich auf zwei Etagen bieten sich zahlreiche interaktive und kreative Möglichkeiten – zum Beispiel beim Testen der Serious Games der TU Darmstadt, im Gespräch am Büchertisch der see-Conference, beim Austausch über „Was ist gut?“ mit dem DDC oder beim Sprayen im Rahmen der digitalen Graffiti Installation.
mehr Infos bald!  »
 
 
 
Jetzt noch kostenfrei anmelden!
Netzwerken, mitgestalten, inspiriert werden: Die Registrierung für die Teilnahme am Kreativwirtschaftstag am 21. Juni in Frankfurt am Main ist noch bis zum 17. Juni geöffnet.
zur Anmeldung  »
 
DANKE!
Besonderer Dank fürs Mit- und Möglichmachen gilt unseren Programmpartnern: Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CLUK), Game Hessen, Gesamtverband Kommunikationsagenturen GWA, heimathafen Wiesbaden, hr-iNFO, Medienanstalt Hessen, NODE, StartHub Hessen, The Frankfurt Art Experience sowie dem World Design Capital 2026 mit Deutscher Designer Club (DDC), Hessen Design, Rat für Formgebung und see-Conference.
mehr über unsere Partner  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen