Aktuelle Calls und Wettbewerbe zum Mitmachen und Mitgestalten ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© Juli-Motiv "Odyssee" von Sven-Helge Czichy
Partizipation
Das Juli-Bild zeigt eine Szene aus der Uraufführung des Tanz-Projekts ODYSSEE_21, ein Partizipationsprojekt des hessischen Staatsballetts in Wiesbaden und Darmstadt, unter der Leitung von Tim Plegge, Nira Priore Nouak und Valérie Sauer. Es lud Menschen jeden Alters, jeglicher Herkunft und unterschiedlichster Lebenshintergründe ein, sich tänzerisch dem Thema Heimatlosigkeit zu widmen. Sven-Helge Czichy, diplomierter Kommunikations-Designer aus Darmstadt, hat das Projekt fotografisch begleitet.

Auch unser Newsletter steht einmal mehr im Zeichen der Partizipation: Gleich zwei hessische Designpreise, die Hessen Design Competition und der Hessische Staatspreis Universelles Design, rufen zum Mitmachen auf, und das World Design Capital 2026 ebenso wie die see-Conference 2025 laden zum Mitgestalten ein.  

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Christof Mattes
Videos
KWTag24: erste Vorträge online
Rund 600 Teilnehmende aus ganz Hessen waren beim Kreativwirtschaftstag am 21. Juni in Frankfurt am Main dabei. Die Vorträge der Autorin Katja Berlin und SHIFT-CEO Carsten Waldeck sind jetzt online. Weitere folgen in den kommenden Ausgaben.
zu den Videos  »
© Hessisches Ministerium der Finanzen
Wettbewerb
Hessischer Staatspreis für Universelles Design
Eine bundesweite Auszeichnung für Unternehmen, Branchen, Start-ups, Designende, Architektur- und Ingenieurbüros, gemeinnützige Vereine und Studierende, die dazu beitragen, unsere Zukunft ästhetisch, nachhaltig und inklusiv zu gestalten.
Frist: 26. Juli
mehr  »
© Die Preisträger 2022. Hessen Design e. V.
Wettbewerb
Hessen Design Competition 2024
Hessen Design sucht zukunftsweisende Gestaltungsideen hessischer Nachwuchstalente. Die vier Preisträgerinnen und Preisträger erwartet ein Gewinnpaket im Gesamtwert von jeweils 7.000 Euro samt Coaching-Programm und professionellen Beratungen. Frist: 5. August
weitere Infos zur Teilnahme  »
© SGN/Tränkner
Personalie
Dr. Brigitte Franzen wird neue HfG-Präsidentin
Dr. Brigitte Franzen war vier Jahre lang Direktorin des Frankfurter Senckenberg-Museums. Im September tritt sie die Nachfolge von Prof. Bernd Kracke an, der die Hochschule 18 Jahre geleitet hat und sie nach seiner dritten Amtszeit verlässt. Wir wünschen einen guten Start!
mehr  »
© GermanDevDays
Veranstaltung
GermanDevDays
Mehr als 40 Vorträge, mehrere Panel-Diskussionen, 8 Workshops, mehr als 60 Speaker und 12 Aussteller sowie die Abendveranstaltung am 7. August bieten Spieleentwicklern, Branchenkennern, Studierenden und Besuchern einen entspannten Eventrahmen, um sich kennenzulernen, auszutauschen und Hands-on-Erfahrungen zu sammeln.
7. und 8. August, Frankfurt am Main
mehr  »
© Gamescom
Veranstaltung
Hessen @ gamescom
Das Land Hessen unterstützt in diesem Jahr sechs hessische Computerspiel-Projekte aus Fulda, Langen, Wiesbaden, Eschborn und Darmstadt dabei, sich und ihre innovativen Games zu präsentieren. Der hessische Messestand befindet sich im kuratierten Bereich „Indie Arena Booth“ in Halle 10.2.
21. bis 25. August, Köln
mehr  »
© Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum
Save the Date
Anmeldestart Kunst privat!
Noch ist es etwas hin: Am 13. August ist der Anmeldestart zu den Kunst privat!-Führungen. Diese finden hessenweit vom 18. bis 22. September statt. Zum 20. Geburtstag warten tolle Ausstellungen in faszinierenden Räumen auf die Besucherinnen und Besucher. Also: Termin vormerken und am 13. August schnell sein!
mehr  »
© Joylists
Webinar-Reihe
Empower Independent Creatives to Succeed
Die Workshop-Reihe der Online-Plattform Joylists zielt darauf ab, unabhängigen Kreativen und Kunstschaffenden Wissen zu u.a. Marketing, Finanzen, Mindset und Authentizität zu vermitteln. Abgerundet wird die Reihe mit einem Networking-Event am 27. September.
5. bis 26. September, online
mehr  »
© Bilder der Zukunft e.V.
Call for Participation
see-Conference17 mitgestalten
Die Macherinnen und Macher der see-Conference freuen sich über Ideen für spannende Speaker/innen für die Konferenz am 26. und 27. April 2025. Der Call for Participation läuft bis 24. August 2024, Empfehlungen können via Instagram @see_conference oder per Mail eingereicht werden.
Mail schreiben  »
Workshop
Prototyping Readiness
Du hast eine Idee für ein neues Gadget, das die Welt revolutionieren wird? Coaches u.a. von D-Hive und dem Science Park Kassel unterstützen bei der Entwicklung von Prototypen. Der Workshop richtet sich an Tekkies, Start-ups, Developer und solche, die es werden wollen. Ein Angebot von StartHub Hessen, Science Park Kassel und VDI Nordhessen.
25. Juli, 11 bis 20 Uhr, Kassel
mehr  »
Online-Seminar
Effiziente Prozesse im Zeitalter von KI
Der Workshop der IHK Offennach informiert über Chancen und Grenzen von KI für ein effizienteres digitales Arbeiten. Die beiden Experten zeigen auf, wie fundierte Analysen und die Einbindung der Mitarbeitenden Schwachstellen aufdecken sowie Prozesse und Software optimieren können.
31. Juli, 10 bis 11 Uhr, online
mehr  »
Call
World Design Capital 2026 mitgestalten
Die Region FrankfurtRheinMain ist World Design Capital 2026. Ein Titel, den es jetzt mit Leben zu füllen gilt. Ideen, laufende Projekte oder mögliche Räume zum Motto „Gestalten wir, wie wir leben wollen.“ sind gefragt und können bis zum 31. Oktober 2024 eingereicht werden!
mehr  »
Lesetipp
„Digitalisierung & Demokratie"
In der neuen Ausgabe des Online-Magazins geht das Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes in Reportagen und Gesprächen mit Kreativen der Frage nach, was Kreativität bedeutet und wo die Kernkompetenzen der Kreativschaffenden liegen.
mehr  »
Event-Tipp
110Y Frankfurt Airport: Day and Night Open Air
Von Juli bis September laden das MUSEUM OF MODERN ELECTRONIC MUSIC (MOMEM) und die Fraport AG zu einer Open Air Eventreihe ein, die anlässlich 100 Jahre Frankfurter Flughafen einen Blick auf die reiche Geschichte der kulturellen Drehscheibe wirft. Die Veranstalter versprechen die perfekte Mischung aus Flughafen und Frankfurter Clubkultur. Wo? Besucherterrasse des Terminal 2.
mehr  »
News
Zwei Millionen Euro an Film- und Serienprojekte
Insgesamt rund zwei Millionen Euro fließen in den aktuellen Förderrunden der Hessen Film & Medien in Film- und Serienprojekte – von Stoffentwicklung über Produktion bis Verleih. Die Jury bewilligte 18 Einreichungen mit insgesamt rund 1,2 Millionen Euro, 741.000 Euro fließen in die Produktion acht neuer Geschichten des hessischen Nachwuchses. Mit insgesamt 110.000 Euro entwickeln vier hessische Filmschaffende ihre Drehbücher.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen