Event-Tipps im Dezember, zahlreiche Auszeichnungen für hessische Kreativ-Unternehmen ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© Dezember-Motiv "Hessenkristall" von Christine Zimmer-Spangenberg
Hessenkristall
Das Motiv von Christine Zimmer-Spangenberg passt hervorragend zu den kommenden festlichen Tagen. Gründe zum Anstoßen, mit oder ohne Geripptem, gab es letzte Woche bei der Verleihung des Deutschen Entwicklerpreises in Köln. Das Team des Frankfurter Videospiele-Entwicklers Keen Games konnte für den Titel "Enshrouded" neben der Auszeichnung als Spiel des Jahres auch in den Kategorien Gamedesign und Technische Leistung jubeln und wurde von der Jury zudem als Studio des Jahres geehrt. Gratulationen gehen auch nach Kassel an Stephan Göbel, der für sein Spiel "Cube Quest" mit dem Preis für das beste Casual Game ausgezeichnet wurde. Aus Hessen waren außerdem Turtle Knight Games aus Weiterstadt und Pixelsplit aus Eschborn nominiert.

Last but not least freuen wir uns, endlich die Kreativen, deren Werke den "Feels like Hessen"-Kalender 2025 zieren werden, vorzustellen. Zu sehen sind ihre Einreichungen bereits jetzt in der Online-Galerie

Mit den besten Wünschen für das Jahresende sagen wir an dieser Stelle: bis Januar!

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© Glitterclit
Ausgezeichnet
Hessische Kultur- und Kreativpilot*innen
Drei hessische Unternehmen haben die Auszeichnung Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland erhalten: Glitterclit (Frankfurt) mit innovativen Lehrmaterialien für die Sexualpädagogik, Phont (Frankfurt) mit KI-gestützter Analyse und Darstellung emotionaler Kontexte durch dynamische Untertitel sowie PIZZycle (Offenbach) mit ihrer wiederverwendbaren Pizzabox.
mehr  »
© Dorit Lecke, grapefruit design
Veranstaltung
Bargespräch No 4: Tanzen!
Tanz galt lange als eine Kunst, in der das Alter zum Ausschlusskriterium wird. Mit 40 ist Schluss – Mythos oder Realität? Beim vierten Bargespräch diskutieren Tänzerinnen und Tänzer zwischen 27 und 70 über Intergeneration im zeitgenössischen Tanz. Eintritt frei. Anmeldung: info@frankfurter-kranz.de
11. Dezember, 19 Uhr, Frankfurt
© NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e. V.
Veranstaltung
NODE+CODE #16: Community Meetup
Die letzte Ausgabe in diesem Jahr von NODE+CODE wirft einen Blick auf Projekte, die mit anderen Räumen experimentieren: ein VR-Erlebnis und Träger für Geschichten und Erinnerungen und eine digitale kreative Nachbarschaft.
12. Dezember, 18:30 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Stadt Kassel
Eröffnung
ZfKW in Kassel
Das Zentrum für Kreativwirtschaft ZfKW nimmt seine Arbeit auf und feiert in der Kasseler Innenstadt einen neuen Ort für Begegnung, Vernetzung und Weiterbildung für Kreativschaffende, Unternehmen und Interessierte. Anmeldung: info@zfkw.de
13. Dezember, 17 Uhr, Kassel
mehr  »
© Tim Mossholder/Pexels
Veranstaltungen
Adventszeit und X-Mas in hessischen Kreativzentren
Weitere Kreativzentren in Hessen öffnen im Dezember ihre Türen: ob stimmungsvolle Konzerte, innovative Workshops, spannende Eröffnungen oder exklusive Festtagsangebote – von Kassel, über Fulda bis Wiesbaden laden kreative Hotspots ein.
zur Termin-Übersicht  »
© Cluster der Kreativwirtschaft in Hessen (CluK) e.V.
Veranstaltung
CREATORS FOR FUTURE: Nachhaltigkeit und Digitalisierung.
Zum Jahresende präsentiert das Cluster der Kreativwirtschaft mit der Speakerin Aline Pronnert, Expertin für Nachhaltigkeit und Zero Waste, einen Impuls für die kreative und nachhaltige Gestaltung unserer Zukunft.
19. Dezember, 19 Uhr, Frankfurt
zur Anmeldung  »
© Manuel Debus
Ausgezeichnet
HSUD-Preisträger 2024
Innovation, Fortschritt und Leidenschaft für eine inklusive Gesellschaft: Bei der feierlichen Verleihung des Hessischen Staatspreis Universelles Design 2024 wurden am 19. November 2024 auf großer Bühne der Formnext herausragende Produkte ausgezeichnet, die das Leben für alle Menschen leichter machen.
mehr zu den Preisträgern  »
© Rat für Formgebung | German Design Council Stiftung | Foundation
Neue Studie
Designforschung in Deutschland
Deutschland schöpft das Potenzial der Designforschung bei Weitem nicht aus. Das zeigt eine neue Studie des Rat für Formgebung. Strukturelle Defizite und mangelnde Einbindung in die Unternehmen hemmen Innovation und Wettbewerbsfähigkeit. Mit gezielten Empfehlungen will die Studie hier einen Wandel anstoßen.
zum Download  »
© NODE Verein zur Förderung Digitaler Kultur e. V.
Personalie
Neue Leitung für WDC 2026: Carolina Romahn
Frankfurt/Rhein-Main trägt seit kurzem den Titel World Design Capital (WDC) 2026. Jetzt wurde mit Carolina Romahn, langjährige Leiterin des Frankfurter Kulturamts, die Leitung des Organisationsteams bekannt gegeben.
mehr  »
© Urban Media Project
Save the Date
Making Games in Hessen
Welche Fördermöglichkeiten gibt es für die hessische Games-Branche? Wir laden zusammen mit der WIBank ein, sich direkt bei den Förderinstitutionen über Programme zu informieren und neue Kontakte zu knüpfen.

6. Februar 2025, 15 Uhr, Wiesbaden
mehr  »
Wettbewerb
GFB-Zukunftspreis
Wie können bezahlbarer Wohnungsbau, Stadtentwicklung und das künftige Zusammenleben in und für die Partnerkommunen des Großen Frankfurter Bogens (GFB) weitergedacht werden? Gesucht sind beispielgebende, inspirierende und kreative Projekte, die hierzu Antworten beitragen.
Frist: 1. Februar 2025
mehr  »
Wettbewerb
Ab in die Mitte!
Lebendige und attraktive Innenstädte und Ortszentren stiften Identität und steigern die Lebensqualität. Das Land Hessen sucht mit dem Wettbewerb Ab in die Mitte! neue Impulse für die Stadt- und Ortsentwicklung. Die besten Projekte werden mit bis zu 25.000 Euro unterstützt.

Frist: 14. Februar 2025
mehr  »
Beratung
Kulturberatung Hessen wird 2025 fortgesetzt
Die Kulturberatung Hessen soll der Professionalisierung der hessischen Film-, Kino- und Medienschaffenden dienen, sie richtet sich an Einzelpersonen und Institutionen aus Hessen und ist kostenfrei. Anmeldungen bitte ausschließlich per E-Mail an: kulturberatung@filmhaus-frankfurt.de
mehr  »
Veröffentlichung
Frankfurt Gallery Report
In welchem Preissegment bewegen sich die Frankfurter Galerien? Welchen Umsatzanteil haben Messen am Gesamtgeschäft? Welche Altersgruppen bilden die wichtigsten Kundengruppen ab? Oder – wie viele internationale Künstlerinnen und Künstler vertreten die Galerien in Frankfurt? Diese Fragen und mehr beantwortet der Frankfurt Gallery Report.
mehr  »
Wettbewerb
Hessens beste Medienprojekte gesucht
Ab sofort sucht die Medienanstalt Hessen wieder Hessens beste Medienprojekte von und mit Kindern und Jugendlichen im Alter von 3 bis 18 Jahren. Bis zum Ende des Jahres können Schulen, Kitas, Freizeiteinrichtungen & Co. ihre medienpädagogischen Projekte einreichen.
Frist: 31. Dezember
mehr  »
Open Call
MADE.Festival 2026
2026 planen die Macherinnen und Macher des Theater-Festivals MADE, sich auf das Rhein-Main-Gebiet zu fokussieren: neben erstmals Of­fenbach sind das potentiell die Städte Frankfurt, Hanau, Darmstadt und Wiesbaden. Hessische Produktionen können ab sofort eingereicht werden.

Frist: 20. April 2025
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen