Feels like Hessen 2023, Design for Democracy, Frankfurter Buchmesse ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌ ͏‌  Newsletter wird nicht korrekt angezeigt? Im Browser anschauen.
© Werner Mansholt
And the winners are...
Mit diesem Newsletter stellen wir die 12 Motive des Kalenders "Feels like Hessen 2023" erstmals vor! Wir gratulieren den Gewinnerinnen und Gewinnern und wünschen viel Freude beim Betrachten der Fotografien, Illustrationen und Grafiken.

Die Bewerbung der Region Frankfurt RheinMain um den Titel "World Design Capital" (WDC) führt zu zahlreichen spannenden Veranstaltungen, wie dem Herbstempfang von Hessen Design, dem Hackathon bei Scholz&Volkmer oder der Frankfurt RheinMain-Tour des WDC-Werkstattwagens.

Bei uns sind die Kisten gepackt für die Buchmesse nächste Woche. Sehen wir uns in Halle 4.0 an unserem Stand?

Ihr Team der Geschäftsstelle Kreativwirtschaft
© "Frankfurter Mädchen" von Nadia Doukali
 
Feels like gewonnen
"Auch im dritten Jahr zeigt unser Kalenderwettbewerb, dass das kreative Potenzial in Hessen reichlich und die verschiedenen, auch überraschenden Sichtweisen auf unser Land noch lange nicht erschöpft sind", sagt Hessens Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir. Die Jury hat aus 184 Einreichungen die 12 besten Motive ausgewählt.
hier geht's zur Online-Galerie  »
 
 
 
Bundesregierung bestellt Ansprechpartner für Kultur- und Kreativwirtschaft
Diese Bekanntgabe wurde lange erwartet: Die Bundesregierung hat Michael Kellner zum neuen Ansprechpartner der Bundesregierung für die Kultur- und Kreativwirtschaft ernannt. Als Stellvertreter wurde Dr. Andreas Görgen vorgestellt. Mit der Einrichtung dieser Position setzt die Regierung ein Versprechen des Koalitionsvertrages um.
mehr  »
© Michael Eibes Design
 
Kreativwirtschaft Hessen bei der #fbm22
Die Hessische KreativWIRTSCHAFT ist wieder mit einem Stand bei dem Buchmesse-Festival THE ARTS+ dabei. Der Stand (Halle 4.0, H78) lädt in diesem Jahr als "Ebbelwoi Wirtschaft" zum Netzwerken und Verweilen ein. Serious Games erleben und neue Kontakte knüpfen: 19. bis 23. Oktober, Frankfurt
mehr  »
© Messe Frankfurt GmbH
 
Frankfurter Buchmesse und ARTS+
"Übersetzen" in all seinen Facetten ist dieses Jahr Thema der Messe: in andere Sprachen, Medien, Zusammenhänge – und als Voraussetzung für Verständnis und Verständigung. Auch das Festival THE ARTS+ findet wieder statt und bringt Verlags- und Kreativwirtschaft zusammen.
19. bis 23. Oktober, Frankfurt
mehr  »
© Friederike Martin
 
Ein Kinderbuchverlag mit Mission
Der Verlag "bli bla blub" aus Kassel setzt sich für Diversität, Inklusion und Geschlechtergleichheit in Kinderbüchern ein. Im November erscheint das erste Buch. Wir haben mit Gründerin Özge Efendi darüber gesprochen, warum sie den Verlag gegründet hat und worum es in dem ersten Buch geht.
zum Interview  »
© Hessen Design e.V.
 
Herbstempfang Hessen Design
Der Jahresempfang der hessischen Designwirtschaft ist zugleich Auftakt von vier Themen-Events, die Hessen Design als Beitrag zur Bewerbung der Region Frankfurt/Rhein-Main um den Titel "World Design Capital" veranstaltet. Zum Kick off ist der Demokratiebus mit partizipativen Angeboten dabei.
15. Oktober, ab 17 Uhr, Darmstadt
mehr  »
© Ben Kuhlmann
 
WDC on tour
Design for Democracy ist unterwegs in Frankfurt RheinMain: Ein Werkstattwagen macht bis zum 23. Oktober an bis zu 20 Stationen Halt. Vor Ort bieten junge Designer Workshops für Schülerinnen und Schüler sowie offene, partizipative Angebote an. Nach Halten in Hofheim und Eschborn diese Woche ist die letzte Station die Frankfurter Buchmesse.
mehr  »
© "Die Ederseerandstraße" (Ausschnitt) von Jonas Müller
 
Feels like Homberg
Die erste öffentliche Schau der 12 Gewinnermotive führt uns nach Homberg (Efze) in Nordhessen, das mit dem "Summer of Pioneers" bundesweit auch bei Kreativen neue Perspektiven eröffnet hat. Exklusiv sind 24 weitere Motive der 2. Auswahlrunde zu sehen. Die Vernissage findet am 27. Oktober um 18 Uhr statt. Laufzeit der Ausstellung: 28. Oktober bis 6. November
weitere Infos und Kontakt  »
© Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft des Bundes
 
Creative Ways into Desirable Futures
Welche neuen Ausbildungsformen wappnen Fachkräfte für die Herausforderungen von morgen? Wie gelingt es, unternehmerische Ideale authentisch zu vermitteln? Diese und weitere Fragen greift die internationale Fachkonferenz des Kompetenzzentrum Kultur- und Kreativwirtschaft auf.
10. November, 10 bis 12:30 Uhr, online
mehr  »
© LPR Hessen
 
Kreativer Sonnengruß "Sustain-A-Biz"
Wie fördern Kreative und Medienschaffende Nachhaltigkeit, unterstützen Unternehmen und erschließen neue Geschäftsfelder? Input für early birds u.a. von: Kelechi Onyele (Coach und Choreograf) und Helen Dreesen (Creative Producer & Green Consultant).
11. November, 8:30 bis 11 Uhr, Frankfurt
mehr  »
© Hochschule Augsburg, Prof. Mikala Holme Samsøe (Ausschnitt)
 
Gastbeitrag: Die zirkuläre Ästhetik
Der renommierte Architekt Prof. Amandus Samsøe Sattler reflektiert in seinem Gastbeitrag für unser Online-Magazin die Verantwortung von Architektur für Ästhetik und Nachhaltigkeit. Der Präsident der Deutschen Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen sagt: "Schönheit entsteht nicht allein mit dem Neuen."
zum Beitrag  »
© Scholz & Volkmer
 
Hackathon für Kreative und Developer
Die Teilnehmenden des Hackathons "Design for Democracy" können eine LED-Wand mit ihren Gedanken und Ideen zum Thema Demokratie ansteuern. Wie? Entweder indem sie selbst programmieren oder die Wand mit einem selbst kreierten Videoclip zum Leben erwecken. Die drei besten Arbeiten erhalten jeweils 500 Euro.
18. und 19. November, Wiesbaden
mehr  »
B3 Biennale des bewegten Bildes
Das crossmediale Bewegtbild-Festival richtet sich mit Filmscreenings, Ausstellungen, Konferenz- und Workshop-Programmen an Professionals und junge Talente aus den Kreativ- und Medienbranchen, der Wirtschaft, der Politik, der Wissenschaft sowie an die interessierte Öffentlichkeit.
15. bis 23. Oktober, Frankfurt & online
mehr  »
hFMA Pitch-Workshop
Die hFMA bietet wieder einen Pitch-Workshop mit der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an. Das Angebot richtet sich an alle, die im Film- und Medienbereich studieren oder ein Theaterstück etc. planen. Teilnehmende sollten eine eigene Idee, Konzept oder ein (Theorie-)Projekt mitbringen, um daran praxisnah und konkret zu arbeiten.
28. Oktober, 10 bis 17 Uhr, Kassel
mehr  »
Deutscher Marketing Tag
Das Motto des Deutschen Marketing Tag 2022 ist "It ́s all about TRUST". Neue Technologien, komplexeres Datamanagement und klimabewusste Konsumentinnen und Konsumenten stellen Unternehmen vor immer vielfältigere Herausforderungen. Wie können Mehrwerte, Transparenz und Vertrauen für den Kunden geschaffen und im daily business auch gehalten werden?
2. und 3. November, Frankfurt
mehr  »
Fashion Changers Konferenz
Die Konferenz hat das Ziel, die positive Transformation der Mode-Branche voranzutreiben. Das Programm bietet neben Keynotes auch zahlreiche Formate zum Mitdiskutieren an. Darunter Themen wie Kooperation statt Konkurrenz, Faire Produktion, inklusive Mode, Recommerce-Konzepte und vieles mehr. Eröffnung am 8. November live in Berlin, Konferenz digital.
9. bis 10. November, online
mehr  »
exground filmfest
In diesem Jahr blickt das Wiesbadener exground filmfest nach Portugal: In zehn Langspielfilmen und dokumentarischen Formaten sowie 14 Kurzfilmen stellt die Sektion viele junge Filmschaffende in den Mittelpunkt, zieht aber auch Verbindungslinien aus der Vergangenheit hinein ins Jetzt. Zudem widmet das Filmfest der Filmemacherin Teresa Villaverde eine Retrospektive.
11. bis 20. November, Wiesbaden
mehr  »
Informationen zur Energiekrise
Die steigenden Energiekosten belasten öffentliche und private Kultureinrichtungen und -institutionen erheblich. Für den Herbst und Winter sind beträchtliche Steigerungen an Kosten für Strom und Wärme zu erwarten, nicht zuletzt aufgrund der steigenden Energiekosten auf dem Weltmarkt. Der Deutsche Kulturrat bündelt Informationen zur Energiekrise und den Auswirkungen auf den Kulturbereich.
mehr  »
 
 
 
 
Impressum
Herausgeber: Hessisches Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr, Wohnen und ländlichen Raum | Kaiser-Friedrich-Ring 75, D-65185 Wiesbaden | Tel. 0611-815 0 | Fax. 0611-815 2227 | info@wirtschaft.hessen.de | Das Land Hessen ist eine Körperschaft des öffentlichen Rechts.
Kontaktperson & Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: HA Hessen Agentur GmbH | Mainzer Straße 118, D-65189 Wiesbaden | Susanne Stöck, Projektleiterin Geschäftsstelle Kreativwirtschaft | Tel. 0611 95017 8329 | E-Mail: kreativwirtschaft@hessen-agentur.de
Registergericht: Amtsgericht Wiesbaden | Registernummer: HRB 21418 | Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE 237911160
Inhaltlich Verantwortlicher i. S. d. § 55 RStV: Folke Mühlhölzer | Geschäftsführer: Folke Mühlhölzer (Vorsitzender) & Dr. Rainer Waldschmidt | Aufsichtsratsvorsitzender: Staatsminister Kaweh Mansoori
Text: Daniela Hartmann | Redaktion: Daniela Hartmann, Susanne Stöck, Franziska Warnke
Datenschutz   |   Haftungshinweis   |   Newsletter abmelden   |   Newsletter weiterempfehlen