Froschperspektive eines Treppenhauses

News

Looking forward: WDC Programm

Die World Design Capital 2026 veröffentlichte das vorläufige Programm am 07. Februar erstmalig auf der Messe Frankfurt – Kooperationspartner der WDC 2026: Im Rahmen der Pressekonferenz der Ambiente-Messe und der anschließenden detaillierten Programmvorschau der WDC 2026 präsentierten wir ausgewählte Projekte vor regionalem und internationalem Pressepublikum.

© World Design Capital 2026 Frankfurt RheinMain

Dr. Ina Hartwig, Stadträtin und Dezernentin für Kultur und Wissenschaft der Stadt Frankfurt am Main betont den thematischen Schwerpunkt des Programms:

„Das Jahr 2026 wird ein spannendes Jahr. Ich freue mich sehr darauf. Die Region Frankfurt Rhein-Main wird Metropole des Designs, World Design Capital 2026. Ich freue mich sehr auf all die vielen großen wie kleinen Projekte in den Stadtteilen und in der Region zum Thema Demokratiebildung. Denn das ist der Kern von WDC: Mit den Mitteln von Design und Kultur unsere wertvolle Demokratie, die aktuell zerbrechlicher ist denn je, zu stärken. Frankfurt hat mit WDC 2026 die einmalige Chance, sich mit all seinem Potential – als kreative, wirtschaftliche aber auch soziale und nachhaltige Stadt stark, auch international, zu positionieren. Nun wird die Planung konkret. Der nächste Schritt ist getan, um die gesamte Region für das Großprojekt WDC 2026 zu begeistern.“

Landrat des Hochtaunuskreises Ulrich Krebs ergänzt und hebt das Potenzial für die Region hervor:

„Das Projekt verfolgt das klare Ziel, die gesamte Rhein-Main-Region mit ihren vielen urbanen Zentren und den nicht weniger lebendigen ländlichen Räumen miteinander zu vernetzen und in den Mittelpunkt der internationalen Aufmerksamkeit zu rücken. Die WDC 2026 ist eine Investition in die Zukunftsfähigkeit der Region. Unternehmen aus der Region sind eingeladen, diese Gelegenheit zu nutzen, sich einem internationalen Publikum vorzustellen und aktiv in den Prozess einzubringen, sei es durch Partnerschaften, Projekte oder eigene Beiträge.”

Das vorläufige Programm der World Design Capital 2026

„Wir haben nun ein inhaltlich starkes Programm aus dem Open Call kuratiert, die Projekte zahlen auf unsere Vision für WDC 2026 ein. Mit großer Vorfreude blicken wir auf die kommenden Monate, in denen wir das Programm kontinuierlich weiterentwickeln werden – aus vielen spannenden Einreichungen, Kooperationen und eigenen Programmbeiträgen verschiedener Wirtschaftsunternehmen. Offene Gespräche werden wir fortführen und Highlights ergänzen, damit WDC 2026 für alle ein Erlebnis wird”, so Geschäftsführerin Carolina Romahn und Programmdirektorin Barbara Lersch.

Das vorläufige Programm setzt sich zusammen aus:

Alle Kooperationen und weitere Unterstützung aus den Bereichen Tourismus, Wirtschaft und städtischer Marketinggesellschaften aus der ganzen Region sind auf der Website zu finden: https://wdc2026.org/.

Veröffentlicht: