Froschperspektive eines Treppenhauses

News

Hessisches Unternehmen kompreno ausgewählt für Übersetzung des European Press Prize

Zum zweiten Mal in Folge hat kompreno den European Press Prize in seinem Engagement für die Wahrung journalistischer Standards und der Demokratie unterstützt. Am 10. April in Perugia werden die Nominierungen für diese prestigeträchtige Auszeichnung im Rahmen des International Journalism Festival bekanntgegeben.

© kompreno

Seit 2022 hat das hessische Unternehmen kompreno sich schnell zu einem der führenden Anbieter von Qualitätsjournalismus in ganz Europa entwickelt. Die Plattform arbeitet inzwischen regelmäßig mit über 30 vertrauenswürdigen Quellen aus 15 europäischen Ländern zusammen und liefert mehrsprachige Übersetzungen, die den besten europäischen Journalismus einem größeren Publikum zugänglich machen. Diese Expansion wird durch ein engagiertes, dezentrales Team vorangetrieben, durch innovative Sprachtechnologie und skalierbare Arbeitsabläufe. Dies versetzt kompreno in die Lage, wichtige Initiativen wie den European Press Prize zu unterstützen. Seit 2013 zeichnet der European Press Prize herausragenden Journalismus vom gesamten Kontinent aus. „Niveau und Maßstab dieses Wettbewerbs sind schlicht atemberaubend,“ sagt Jochen Adler, der Gründer von kompreno. Journalistinnen und Journalisten aus 48 europäischen Ländern, darunter Russland und Weißrussland, können ihre besten Arbeiten in fünf verschiedenen Kategorien einreichen.

Für die Award-Saison 2025 wurden insgesamt 810 Beiträge in 35 verschiedenen Sprachen eingereicht—sowohl aus etablierten Medienhäusern als auch von ambitionierten unabhängigen Journalismusprojekten. Nach einer ersten Sichtungsrunde müssen alle Einsendungen zunächst ins Englische übersetzt werden, um Fairness und Klarheit für das Preparatory Commity und die Jury des Preises zu gewährleisten. Schon im zweiten Jahr in Folge wurde diese monumentale Aufgabe kompreno anvertraut. In nur zwei Wochen wurden Dutzende Übersetzungen aus 27 Sprachen fertiggestellt, von Aserbaidschanisch bis Ukrainisch, von Griechisch bis Polnisch. Insgesamt hat kompreno in kürzester Zeit fast 280.000 Wörter übersetzt. „Eine Zusammenarbeit mit kompreno lag angesichts ihrer Mission und der Kernaktivitäten auf der Hand”, sagt Jennifer Athanasiou-Prins, Exekutivdirektorin des European Press Prize. “Keine Sprachbarriere sollte je der Grund dafür sein, dass wir die wichtigsten europäischen Geschichten verpassen. Deshalb erlaubt der European Press Prize den Journalistinnen und Journalisten, ihre Arbeiten im Original einzureichen. Qualitätsjournalismus spricht schließlich jede Sprache.“ „Der European Press Prize erfordert Teamarbeit auf höchstem Niveau,“ sagt Sarah De Sanctis, die die Arbeiten bei kompreno geleitet hat: „Es ist eine einzigartige Mischung aus kreativem Talent, innovativer Sprachtechnologie, Handwerkskunst und Leidenschaft.

Wir müssen das perfekte Gleichgewicht zwischen Schnelligkeit und Qualität finden. Nur so lässt sich gewährleisten, dass jede Übersetzung auch die Einzigartigkeit eines jeden Beitrags widerspiegelt.“ Nun sind alle Augen auf Perugia gerichtet, wo die Nominierten am 10. April während des International Journalism Festival offiziell bekannt gegeben werden. Die folgenden fünf Kategorien werden vorgestellt: Herausragende Berichterstattung, Innovation, Investigative Berichterstattung, Öffentlicher Diskurs und Migrationsjournalismus. Im Anschluss an die Bekanntgabe wird kompreno die nominierten Texte in fünf Sprachen—Englisch, Spanisch, Französisch, Deutsch und Italienisch—der allgemeinen Öffentlichkeit zur Verfügung stellen. „Unser Ziel ist es, die Reichweite des besten europäischen Journalismus zu vergrößern. Wir wollen ihn zugänglicher und damit wirkungsvoller zu machen. Der European Press Prize ist eine Institution und eine Inspiration. Es ist eine große Ehre für unser Team, dazu beizutragen“, so Adler abschließend. Die Preisverleihung des European Press Prize findet schließlich am 28. Mai in Bari statt. Weitere Informationen
Webseite des European Press Prize mit den nominierten und ausgezeichneten Wettbewerbsbeiträgen der Vorjahre.
“European Press Prize insights”: Ankündigung der Panel-Diskussion beim International Journalism Festival in Perugia (10. April, 11:30 Uhr, Sala delle Colonne, Palazzo Graziani).

Veröffentlicht: