Interdisziplinäre Studie belegt Urheberrechtsverletzungen beim Training generativer KI
Nach der Präsentation der Arbeit im Europäischen Parlament, die auf weltweites Interesse gestoßen ist, wurde die interdisziplinäre Studie von der Initiative Urheberrecht in Berlin vorgestellt. Sie enthüllt erhebliche Urheberrechtsverletzungen beim Training generativer KI.
Die Studie, durchgeführt von Prof. Tim W. Dornis (Universität Hannover) und Prof. Sebastian Stober (Universität Magdeburg) liefert folgende Hauptbefunde:
- Das Training generativer KI fällt nicht unter die „Text and Data Mining“ (TDM)- Schranke der europäischen Urheberrechtsrichtlinie.
- Zahlreiche ungenehmigte Vervielfältigungen und urheberrechtsverletzende Handlungen wurden festgestellt.
- Die Bereitstellung auf dem europäischen Markt könnte das Recht der öffentlichen Zugänglichmachung verletzen.
Die Kurzzusammenfassung (Abstract) ist hier zu finden (in englischer und deutscher Sprache):
https://urheber.info/diskurs/abstract-interdisziplinare-studie
Die ausführliche Zusammenfassung (Executive Summary) ist in deutscher und englischer Sprache verfügbar:
Quelle: Initiative Urheberrecht
Veröffentlicht: